Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Solidarische Stadt als reale Utopie - Einzelansicht

W001
Solidarische Stadt als reale Utopie

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2024
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 04.04.2024 Helle Mitte I- H 43 Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 woch 11.04.2024 bis 25.04.2024  103 - AudiMax Prof. Dr. E. Erdem     18.04.2024: kein Ausfall, online!
25.04.2024: Ausfall!
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 18.04.2024 ausserhalb- Online Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 02.05.2024 237 Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 23.05.2024 Helle Mitte I- H 28 Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 14tägl 30.05.2024 bis 27.06.2024  Helle Mitte I- H 43 Prof. Dr. E. Erdem     13.06.2024: Kein Ausfall, Raumänderung! 30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 06.06.2024 Helle Mitte I- H 38 Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 Einzel am 13.06.2024 338 Prof. Dr. E. Erdem       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 14tägl 20.06.2024 bis 04.07.2024  124 Prof. Dr. E. Erdem       30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen

Interesse und Bereitschaft komplexe Texte zu lesen und aktiv zu diskutieren.

Kommentar ohne Gruppe

Städte sind Orte an denen sich gesellschaftliche Krisen und Konflikte oftmals besonders deutlich manifestieren. Gleichzeitig sind sie Orte der Begegnung und Kooperation, der kreativen Ideen und Freiräume und der kontinuierlichen Neuaushandlung des sozialen Miteinanders.

In Anlehnung an den Begriff der „realen Utopie“, der von dem Soziologen Erik Olin Wright geprägt wurde, werden wir uns in diesem Seminar mit theoretischen Ansätzen und konkreten Praxisbeispielen solidarischen Handelns im urbanen Raum auseinandersetzen.

Kann Rekommunalisierung zur Lösung der Wohnungsfrage beitragen? Kann eine Politik der „Sorgenden Stadt“ die gesellschaftliche Anerkennung und Verteilung von Care-Arbeit ändern? Können „Sanctuary Cities“ Räume öffnen, die Menschen mit Fluchterfahrung die gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen? Kann die „transition town“ Bewegung die sozial-ökologische Transformation in Nachbarschaften unterstützen? Schaffen „urban commons“ neue Formen der Konvivialität? Das sind nur einige Beispiele für neue Ideen, Konzepte und Strategien, die im Spannungsfeld von Wissenschaft und sozialen Bewegungen entstehen und derzeit dazu beitragen, die Stadt neu zu denken.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz