Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Partizipative Ansätze in Sozial- und Gesundheitswissenschaften - Einzelansicht

PSP1230
Partizipative Ansätze in Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2024
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 woch 17.04.2024 bis 24.04.2024  125 Dr. R. Afeworki Abay       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 14tägl 08.05.2024 bis 22.05.2024  125 Dr. R. Afeworki Abay       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 woch 29.05.2024 bis 03.07.2024  125 Dr. R. Afeworki Abay       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Seit den 80er Jahren hat partizipative Forschung ihren festen Platz in der qualitativen Sozialforschung. Im Rahmen des Seminars werden Sie mit konzeptionellen, methodisch-methodologischen sowie forschungsethischen Fragen partizipativer Forschung vertraut.

Seminarziele im Überblick

  • Einführung in die verschiedenen Ansätze partizipativer Forschung
  • Kennenlernen von Potenzialen und Herausforderungen partizipativer Forschung
  • Mögliche Feldzugänge und Gatekeepers
  • Gemeinsame Themenfindung
  • Gemeinsame Datenerhebung
  • Gemeinsame Datenauswertung
  • Forschungsethik und forschungsethische Fragen     
  • Gemeinsame Reflexion des gesamten Forschungsprozesses
  • Machtkritik und Forschungsethik

Bitte beachten Sie, dass das Seminar abweichend von den regulären Seminarzeiten (Mittwochs 10:00-13:00 Uhr) an den folgenden Terminen (16.04., 30.04., 21.05., 02.07., und 16.07.), Dienstags 12:30-14:00 Uhr stattfindet. Als Teil der Seminarteilnahme wird von Ihnen erwartet, dass Sie mindestens an den 3 Terminen der Vortragsreihe (Partizipative Ansätzen in der Sozialen Arbeit und den Gesundheitswirtschaften) erscheinen und eine kurze Reflexion zu dem jeweiligen Vortrag verfassen. Zudem ist die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar eine zentrale Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss (Teilnahme- und/oder Prüfungsleistung)!

Mehr Informationen zu Teilnahmebedingungen und Leistungsanforderungen erhalten Sie in der ersten Sitzung des Seminars am 24. April 2024.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in das neue Semester!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz