Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Vertiefung 5 Test- und Fragebogenkonstruktion - Einzelansicht

PSP1250
Vertiefung 5 Test- und Fragebogenkonstruktion

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 18.10.2024 bis 25.10.2024  218 (ComZ) keine öffentliche Person       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 01.11.2024 ausserhalb- Online keine öffentliche Person  

asynchron

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 08.11.2024 ausserhalb- Online keine öffentliche Person  

asynchron

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 22.11.2024 bis 20.12.2024  218 (ComZ) keine öffentliche Person       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 03.01.2025 bis 31.01.2025  218 (ComZ) keine öffentliche Person       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 07.02.2025 ausserhalb- Online keine öffentliche Person       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Das Test- und Fragebogenkonstruktionsseminar ist ein Seminar, das sich mit der Konstruktion von Tests und Fragebögen in den Sozialwissenschaften beschäftigt. In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen eigenständig einen Test und lernen dadurch die wissenschaftlichen Anforderungen an Tests kennen. Sie verstehen die zugrunde liegenden Testtheorien, durchlaufen den gesamten Konstruktionsprozess und diskutieren wesentliche Anwendungsfragen. Das Ziel des Seminars ist es, zu vermitteln, wie Tests und Fragebögen gemäß wissenschaftlicher Standards konstruiert werden. Dabei wird vermittelt, wie valide und reliabile Messinstrumente entwickelt werden, die zur Erfassung bestimmter Konstrukte dienen. Zudem sollen die Tests analysiert und interpretiert werden, um zu validen Schlussfolgerungen zu gelangen. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen eigenständig entwickelten Test konstruiert und analysiert. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt; andere Lehrformate werden rechtzeitig bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz