Kommentar |
ohne Gruppe
Das Test- und Fragebogenkonstruktionsseminar ist ein Seminar, das sich mit der Konstruktion von Tests und Fragebögen in den Sozialwissenschaften beschäftigt. In diesem Seminar entwickeln die Teilnehmenden in Kleingruppen eigenständig einen Test und lernen dadurch die wissenschaftlichen Anforderungen an Tests kennen. Sie verstehen die zugrunde liegenden Testtheorien, durchlaufen den gesamten Konstruktionsprozess und diskutieren wesentliche Anwendungsfragen. Das Ziel des Seminars ist es, zu vermitteln, wie Tests und Fragebögen gemäß wissenschaftlicher Standards konstruiert werden. Dabei wird vermittelt, wie valide und reliabile Messinstrumente entwickelt werden, die zur Erfassung bestimmter Konstrukte dienen. Zudem sollen die Tests analysiert und interpretiert werden, um zu validen Schlussfolgerungen zu gelangen. Am Ende des Seminars haben die Teilnehmenden einen eigenständig entwickelten Test konstruiert und analysiert. Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt; andere Lehrformate werden rechtzeitig bekannt gegeben. |