Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Psychische und physische Gesundheit bei Studierenden: Stressoren, Ressourcen und Resilienz - Einzelansicht

MQG2302
Psychische und physische Gesundheit bei Studierenden: Stressoren, Ressourcen und Resilienz

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe 2024/25
3 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: MQG ab 2. Sem., BAP 1. Sem 01.04.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 woch 10.10.2024 bis 07.11.2024  127 Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
    17.10.2024: kein Ausfall, Selbststudium!
24.10.2024: kein Ausfall, Selbststudium!
20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 woch 17.10.2024 bis 24.10.2024  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
 

Selbststudium

 

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 14tägl 05.12.2024 bis 19.12.2024  127 Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 Einzel am 09.01.2025 127 Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 woch 23.01.2025 bis 30.01.2025  127 Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 11:30 Einzel am 06.02.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Science M.SC. MQG - FQU 2 - 2022
Master of Science M.SC. MQG - MBW 2 - 2022
Master of Science M.Sc. MQG - MBW 2 - 2012
Master of Science M.Sc. MQG - FQU 2 - 2012
Zuordnung zu Einrichtungen
M.Sc. Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Projektbeschreibung

Traditionelle Bildungsabläufe, bei dem die Ausbildung zeitlich vor weiteren Lebensaufgaben (Careverpflichtungen, Berufstätigkeit etc.) stattfindet, sind nicht die Realität vieler Studierender.
Studierende sind durch diverse Herausforderungen wie berufliche Verpflichtungen, Care-Aufgaben oder lernerschwerende Bedingungen zusätzlich belastet.
Studierende sind durch diese Herausforderungen, die zusätzlich zu ihren Herausforderungen eines Hochschulstudiums auf sie zukommen, oft so stark belastet, dass die psychische und physische Gesundheit darunter leiden.
 

Ziel des Projektes ist es, durch einen mehrstufigen Prozess:

1.Stressoren bzw. belastende Herausforderungen für Studierende zu identifizieren (qualitative Erhebung). Um im Anschluss daran einen Fragebogen zu entwickeln, der diese Herausforderungen quantifizieren kann.
2.Ressourcen und Resilienzen für Studierende zu identifizieren (qualitative Erhebung). Im Anschluss wird wieder ein Fragebogen entwickelt, der die Nutuzung und den wahrgenommenen Nutzen dieser Ressourcen und Resillienzen quantitativ erheben kann.
3.Erhebung mit den entwickelten quantitativen nVerfahren zur Betrachtung der aktuellen Situation zur psychischen und physischen Gesundheit bei Studieren.
 

Ablauf über 3 Semester:

 

1.Semester
einarbeiten in das Thema, Qualitative Erhebung zu Herausforderungen (Stressoren) Ressourcen und Resilienz; Qualitative Auswertung (nach Mayring) (Teilnahmeleistung)

2. Semester

sichten der vorhandenen Fragebögen; Entwickeln von Items zur Erfassung der Stressoren, Ressourcen und Resilienz; Datenerhebung der Analysestichprobe; Itemanalyse und Skalenberechnung (wissenschaftliches Poster als Teilnahmeleistung

3. Semester

Erhebung der Validierungsstichprobe; Publizieren der Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Artikeln (benotete Prüfungsleistung)

Prüfungsleistung

Am Ende des ersten Semesters eine Teilnahmeleistung (Absteact)
Am Ende des 2. Semesters ein wissenschaftlicher Artikel oder eine Konferenzteilnahme

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz