Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Entwicklung eines diversitätssensiblen Fragebogens zur digitalen Selbstlernkompetenz - Einzelansicht

MVG3113
Entwicklung eines diversitätssensiblen Fragebogens zur digitalen Selbstlernkompetenz

PROJEKT:
WiSe 2024/25
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: MVG 16.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 10.10.2024 bis 07.11.2024  219 (ComZ) Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
    17.10.2024: kein Ausfall, Selbststudium!
24.10.2024: kein Ausfall, Selbststudium!
20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 17.10.2024 bis 24.10.2024  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
 

Selbststudium

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 14tägl 05.12.2024 bis 19.12.2024  219 (ComZ) Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 09.01.2025 219 (ComZ) Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 woch 23.01.2025 bis 30.01.2025  219 (ComZ) Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 06.02.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. L. Beyer ,
Dr. A. Böhm-Fischer
      20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Management u. Versorgung im Gesundheitswesen - 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
Computerzentrum
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Informationen zum Kursinhalt: 

Traditionelle Bildungsabläufe, bei dem die Ausbildung zeitlich vor weiteren Lebensaufgaben (Careverpflichtungen, Berufstätigkeit etc.) stattfindet, sind nicht die Realität vieler Studierender.

Die Realität der Studierenden birgt dagegen diverse Herausforderungen wie berufliche Verpflichtungen, Care-Aufgaben sowie lernerschwerende Bedingungen.

Zur Optimierung von Lernsettings ist die diversitätssensible und veränderungssensible Erfassung der digitalen Selbstlernkompetenz notwendig.

Ablauf: 

1.Semester
einarbeiten in das Thema; sichten der vorhandenen Fragebögen; Entwickeln von Items zur Erfassung der digitalen Selbstlernkompestenz; Datenerhebung der Analysestichprobe

2. Semester

Itemanalyse; Skalenberechnung; Erhebung der Validierungsstichprobe

Prüfungsleistungen:

Am Ende des ersten Semesters eine Teilnahmeleistung (Präsentation)
Am Ende des 2. Semesters ein wissenschaftlicher Artikel oder eine Konferenzteilnahme

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz