Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Memory Studies (Unit 3: M3 - Veränderungsprozesse (machtbewusst und communityorientiert aufgreifen, initiieren, gestalten) ) - Einzelansicht

KriDiCo231
Memory Studies (Unit 3: M3 - Veränderungsprozesse (machtbewusst und communityorientiert aufgreifen, initiieren, gestalten) )

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
4 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: KriDiCo 15.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 woch 07.10.2024 bis 28.10.2024  233 Prof. Dr. I. Attia     21.10.2024: Ausfall! 25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 04.11.2024 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. I. Attia       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 woch 18.11.2024 bis 16.12.2024  233 Prof. Dr. I. Attia     25.11.2024: kein Ausfall, Exkursion!
06.01.2025: Ausfall!
25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 25.11.2024 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. I. Attia  

Exkursion

  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 woch 06.01.2025 bis 27.01.2025  233 Prof. Dr. I. Attia       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 03.02.2025 237 Prof. Dr. I. Attia       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 03.02.2025 202 Prof. Dr. I. Attia       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 18:00 Einzel am 03.02.2025 103 - AudiMax Prof. Dr. I. Attia       25
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. SozArb KriDiCo 2 - 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar ohne Gruppe

Erinnerungen an historische Ereignisse finden in öffentlichen Räumen, in kulturellen und Bildungskontexten, in familiären und Community-Zusammenhängen statt und erfüllen verschiedene Funktionen. Erinnerungen an und Erzählungen über Gewalterfahrungen und Unrechtssysteme können dazu dienen, den Opfern zu gedenken und vor einer Wiederholung zu warnen, aber auch, Kontinuitäten aufzuspüren und den anhaltenden Folgen (in Form struktureller Barrieren und Ausschlüsse, institutioneller Normen und Routinen, materieller Ausbeutung und Not, epistemischer Gewalt und hegemonialer Diskurse, Subjektivierungsweisen und Identitäten usw.) zu begegnen und insgesamt die Gewordenheit unserer Gesellschaft in ihren verschiedenen Facetten zu verstehen. Insofern ist Erinnerungsarbeit immer politisch und findet ihren Ausdruck in diversen kulturellen Ausdrucksformen. Wir wollen uns im Seminar mit den unterschiedlichen Funktionen und Formen des Erinnerns beschäftigen und vor allem widerständige Erinnerungsarbeit unterdrückter, ausgebeuteter, marginalisierter Communities in den Blick nehmen. Hierzu werden wir Texte lesen und uns bei Akteur*innen informieren. Als TL/SL wird eine Reflexion erwartet, als PL kann eine Hausarbeit geschrieben, eine Ausstellung kuratiert, eine Seminargestaltung übernommen werden o.ä.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz