Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Selbstfürsorge - Fremdfürsorge in pädagogischen und sozialen Praxisfeldern - Einzelansicht

PSP2210
Selbstfürsorge - Fremdfürsorge in pädagogischen und sozialen Praxisfeldern

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 10
Belegpflicht

Belegfrist: KriDiCo 15.03.2025 - 30.04.2025
Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 16:00 Einzel am 03.02.2025 122 Prof. Dr. C. Hruska       10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 16:00 Einzel am 04.02.2025 121b Prof. Dr. C. Hruska       10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 16:00 Einzel am 05.02.2025 121b Prof. Dr. C. Hruska       10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 16:00 Einzel am 06.02.2025 121a Prof. Dr. C. Hruska       10
Gruppe 1. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Master of Arts M.A. SozArb KriDiCo 1 - 2020
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Das Seminar befasst sich mit Themen der Reflexion in den SAGE-Berufen (Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Gesundheit und Pflege), um einen professionellen Habitus zu entwickeln und das eigene Denken und Handeln sowie das der Organisation und der Gesellschaft zu hinterfragen und wirksam auszurichten. Hierbei steht auch die Fürsorgekompetenz der SAGE-Tätigkeitsfelder im Mittelpunkt, die oft durch einen hohen CARE-Anteil in zwischenmenschlichen Beziehungen herausfordert. Wie Selbstfürsorge für Überlastung (Fürsorgemüdigkeit) schützen kann und ein langfristige wirksames und erfülltes Berufsleben zu führen, ist Thema des Seminars. Mittels verschiedener Tools zur Reflexion des Selbst, anderer und der Organisations-/Gesellschaftsebene werden Möglichkeiten der (Selbst-)Evaluation und Selbstfürsorge gemeinsam diskutiert.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz