Kommentar |
Gruppe 1
Das Seminar befasst sich mit Themen der Reflexion in den SAGE-Berufen (Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Gesundheit und Pflege), um einen professionellen Habitus zu entwickeln und das eigene Denken und Handeln sowie das der Organisation und der Gesellschaft zu hinterfragen und wirksam auszurichten. Hierbei steht auch die Fürsorgekompetenz der SAGE-Tätigkeitsfelder im Mittelpunkt, die oft durch einen hohen CARE-Anteil in zwischenmenschlichen Beziehungen herausfordert. Wie Selbstfürsorge für Überlastung (Fürsorgemüdigkeit) schützen kann und ein langfristige wirksames und erfülltes Berufsleben zu führen, ist Thema des Seminars. Mittels verschiedener Tools zur Reflexion des Selbst, anderer und der Organisations-/Gesellschaftsebene werden Möglichkeiten der (Selbst-)Evaluation und Selbstfürsorge gemeinsam diskutiert.
|