Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Vertiefung 6 Quantitative Inhaltsanalyse nach Mayring - Einzelansicht

PSP1260
Vertiefung 6 Quantitative Inhaltsanalyse nach Mayring

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 13:00 Einzel am 12.11.2024 218 (ComZ) Dr. A. Böhm-Fischer       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 13:00 Einzel am 11.02.2025 218 (ComZ) Dr. A. Böhm-Fischer       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Der Kurs setzt sich aus asynkronen Selbstlernzeiten und zwei synchronen Präsenzblöcken (einer pro Blockwochen, in Präsenz an der ASH) zusammen.

 

Im ersten Block setzten wir uns mit Mayring, Hypothesen und Interviewleitfäden auseinander und mit einer KI-Tool zum Trankribieren. Die Studierenden entwicklen einen Interviewleitfaden zu einem selbstgewählten Thema.

In der Zeit zwischen den beiden Blöcken werden die Interviews zu einem Thema eurer Wahl geführt und die Audiodateien mit KI transkribiert.

Im zweiten Block fangen wir die Inhaltanalyse an (dedktiv, mit dem kostenlosen Tool QCA-Map) und arbeiten uns in Postergestaltung ein (Prüfungsleistung ist ein wissenschaftliches Poster).

Die Interviews und die Poster können als Individual-Leistung (Prüfungsleistung) oder als Gruppenleistung (Teilnahmeleistung) erstellt werden.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz