ohne Gruppe
Der Kurs setzt sich aus asynkronen Selbstlernzeiten und zwei synchronen Präsenzblöcken (einer pro Blockwochen, in Präsenz an der ASH) zusammen.
Im ersten Block setzten wir uns mit Mayring, Hypothesen und Interviewleitfäden auseinander und mit einer KI-Tool zum Trankribieren. Die Studierenden entwicklen einen Interviewleitfaden zu einem selbstgewählten Thema.
In der Zeit zwischen den beiden Blöcken werden die Interviews zu einem Thema eurer Wahl geführt und die Audiodateien mit KI transkribiert.
Im zweiten Block fangen wir die Inhaltanalyse an (dedktiv, mit dem kostenlosen Tool QCA-Map) und arbeiten uns in Postergestaltung ein (Prüfungsleistung ist ein wissenschaftliches Poster).
Die Interviews und die Poster können als Individual-Leistung (Prüfungsleistung) oder als Gruppenleistung (Teilnahmeleistung) erstellt werden.
|