Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Organisierte Nebentätigkeit - ein einführendes Gründungsseminar für angehende Sozialarbeiter_innen - Einzelansicht

BASA8416
Organisierte Nebentätigkeit - ein einführendes Gründungsseminar für angehende Sozialarbeiter_innen

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
1 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: BASA online, BNE, IGo, KiS 01.04.2025 - 30.09.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 20:00 Einzel am 31.01.2025 229 Prof. Dr. O. Neumann ,
J. Overmann
      20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 01.02.2025 129 Prof. Dr. O. Neumann ,
J. Overmann
      20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 1 - 2014
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 1 - 2010
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit BASA 1 - 2020
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit BASA 1 - 2024
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Soziale Arbeit bbgl. 1 - 2013
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit bbgl. - BASA online
Inhalt
Bemerkung

Organisierte Nebentätigkeit - ein einführendes Gründungsseminar für angehende Sozialarbeiter_innen (31.Januar / 01. Februar 2025)

Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit sind selbst dem Wandel unterworfen, neue Aufgaben kommen hinzu, Strukturen verändern sich und es bieten sich neue Chancen und Entwicklungspotenziale. Häufig findet man in der Praxis nicht das Modell: entweder angestellt oder selbständig, sondern angestellt und teilzeit-selbständig.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften eines solchen Arbeitsmodells sind nicht von der Hand zu weisen und vielleicht kann eine (neben)berufliche Selbstständigkeit auch für Sie eine interessante Option sein. Genau mit diesem Thema beschäftigen wir uns in diesem Seminar. Dabei werden u.a. folgende Fragen behandelt:

Wie geht das eigentlich mit der Selbständigkeit? Was heißt das konkret und was muss ich dazu wissen und beachten? Eignet sich meine Projektidee für eine Geschäftsidee? Welche formalen Anforderungen gibt es bei einer Gründung? Auch ohne konkrete Projektidee sind Sie in diesem Seminar herzlich willkommen.

(Prof. Dr. Olaf Neumann & Jutta Overmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin ASH-EXIST))


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz