Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Antisemitismuskritik in der Sozialen Arbeit: Theorien und Handlungsansätze - Einzelansicht

W012
Antisemitismuskritik in der Sozialen Arbeit: Theorien und Handlungsansätze

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 14:00 Einzel am 07.10.2024 115 Prof. Dr. B. Schäuble  

Vorbesprechungstermin

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 03.02.2025 126 Prof. Dr. B. Schäuble       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 18:00 Einzel am 04.02.2025 230A Prof. Dr. B. Schäuble       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 Einzel am 05.02.2025 230A Prof. Dr. B. Schäuble       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 05.02.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. B. Schäuble  

Exkursion (extern, Dudenstr.6)

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 18:00 Einzel am 06.02.2025 225 Prof. Dr. B. Schäuble       30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Für das im Februar stattfindende Blockseminar "Antisemitismuskritik in der Sozialen Arbeit" sammeln wir in der ersten Sitzung im Oktober (07.10.) Lerninteressen. Eigene Themen sind willkommen, aber keine Voraussetzung.  Im Rahmen des Blockseminars vom 03.-06.02. werden wir sowohl in der Gruppe arbeiten als auch Praxisorganisationen besuchen.

Gehen kann es bspw. um eigene Erfahrungen mit Antisemitismus, Erscheinungsformen und (Theorien zu) Ursachen von Antisemitismus (bspw. generationelle Weitergabe, kulturelle Tradierung bspw. von Emotionen, Deutungen und Verschwörungsglauben, Gojnormativität; Krisenverarbeitung, Nationalismus etc.), gegenwärtige Konflikte um Antisemitismus sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Rassismus und Antisemitismus. Zu den Themen können zudem gehören: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen antisemitismus- und rassismuskritischen Theorien, die Geschichte und Gegenwart des Nah-Ost-Konflikts und Handlungsansätze gegen Antisemitismus sowie ihre Nützlichkeit für verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz