Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Wildnispädagogik: Bildungstheorie und Praxis - Potenziale für die Soziale Arbeit - Einzelansicht

W006
Wildnispädagogik: Bildungstheorie und Praxis - Potenziale für die Soziale Arbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - Sem 1 - Prioritäten-Belegung 04.04.2025 12:00:00 - 07.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Belegfrist: SozArb - Sem 3 - Projektabstimmung 06.06.2025 - 10.06.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 07.10.2024 Helle Mitte I- H 2 P. Leuschner       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 04.11.2024 Helle Mitte I- H 2 P. Leuschner       30
iCalendar Export für Outlook -.  bis  BlockSaSo 09.11.2024 bis 10.11.2024  ausserhalb- ausserhalb P. Leuschner  

Studienfahrt mit Übernachtung im Wald in Schönwalde (Wandlitz)

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.11.2024 ausserhalb- ausserhalb P. Leuschner  

Blocktag im Wald Berlin-Buch

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 Einzel am 15.11.2024 ausserhalb- ausserhalb P. Leuschner  

Blocktag im Wald Berlin-Buch

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 18.11.2024 Helle Mitte I- H 2 P. Leuschner       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 25.11.2024 115 P. Leuschner       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 Einzel am 02.12.2024 231 P. Leuschner       30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Wichtig: Ein Teil der Veranstaltung wird voraussichtlich als Wildniswochenende mit Übernachtung in eigenen Zelten in Brandenburg am 9.-10.11. durchgeführt (Planungen noch nicht abgeschlossen). Die Teilnahme daran wird dringend empfohlen. Möglicherweise werden auch Praxistage in der Blockwoche im November im Wald in Berlin-Buch durchgeführt.

Der in den USA entstandene Ansatz der Wildnispädgogik bzw. des Coyote Teaching nach Tom Brown, Jr. und Jon Young ist erst in den 1990er Jahren nach Deutschland gekommen. Die Methodiken zur Stärkung von Naturverbundenheit sowie zur Förderung sozialer Kompetenzen und von Gemeinschaftsgefühl sind bisher noch sehr unerforscht und auch in der Praxis weitaus weniger etabliert als z.B. die Erlebnispädagogik. Dennoch zeigen bisherige Untersuchungen und Erfahrungen aus der Praxis, dass die Wildnispädagogik ein großes Potenzial für verschiedene Felder der Sozialen Arbeit wie der Suchtprävention oder der Kinder- und Jugendhilfe bietet.

Das Seminar ist praktisch orientiert, um Studierenden zu ermöglichen die Wildnispädagogik direkt selbst zu erfahren. Des Weiteren wird das Fachgebiet theoretisch untersucht. Dazu werden bisherige Forschungsarbeiten der Sozialen Arbeit aus dem deutschsprachigen Raum betrachtet. Der Ansatz der Wildnispädagogik ist u.a. von nordamerikanischen indigenen Praktiken beeinflusst. Kritische Betrachtungen beziehen sich auf die Themen kultureller Aneignung und die Anschlussfähigkeit der Wildnispädagogik an rechte Ideologien.

Als unbenotete Prüfungsleistungen dienen u.a. schriftliche Arbeiten wie Essays oder Selbsterfahrungen in den "Kernroutinen zur Naturverbindung", die schriftlich reflektiert werden


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz