Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Krisen gemeinsam tragen - Aussichten einer unterstützenden Organisationskultur im Hochschulrahmen - Einzelansicht

PSP2113
Krisen gemeinsam tragen - Aussichten einer unterstützenden Organisationskultur im Hochschulrahmen

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
8 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 woch 02.10.2024 bis 16.10.2024  230B Prof. Dr. J. Russo       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 Einzel am 23.10.2024 230B Prof. Dr. J. Russo       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 Einzel am 23.10.2024 219 (ComZ) Prof. Dr. J. Russo       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 woch 30.10.2024 bis 06.11.2024  230B Prof. Dr. J. Russo       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 woch 20.11.2024 bis 18.12.2024  230B Prof. Dr. J. Russo     04.12.2024: kein Ausfall, auswärts!
11.12.2024: kein Ausfall, asynchron!
40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 Einzel am 04.12.2024 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. J. Russo  

 BOP&P e.V. (Naumannstr. 48, 10829 Berlin)

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 woch 08.01.2025 bis 29.01.2025  230B Prof. Dr. J. Russo     22.01.2025: kein Ausfall, online! 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 20:00 Einzel am 22.01.2025 ausserhalb- Online Prof. Dr. J. Russo  

asynchron

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 18:00 Einzel am 19.02.2025 127 Prof. Dr. J. Russo  

asynchron

  40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Die eigene psychische Verfassung und das Wohlbefinden bestimmen in entscheidender Weise das Leben an einer Hochschule – sowohl für Studierende als auch für Mitarbeitende in allen Positionen. Initiativen zur Förderung guter Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen setzen oft den Schwerpunkt auf Individuen und werden primär als Fragen der Gesundheit und Gesundheitsprävention behandelt. Doch der Wechsel von einer medizinisch-therapeutischen zu einer menschenrechtsbasierten Betrachtungsweise, wie in mehreren gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen, erweist sich in der Praxis als äußerst schwierig.

In diesem Praxisforschungsprojekt werden wir psychische Notlagen in ihrem Zusammenhang mit gesellschaftlichen Strukturen betrachten, der Individualisierung und Pathologisierung entgegensteuern und den Fokus auf institutionelle Abläufe, Prozesse und Beziehungen legen. Auf Basis bisheriger Befragungen an der ASH und unter Einbeziehung internationaler Perspektiven werden wir gemeinsam eine explorative Studie konzipieren, umsetzen und die Ergebnisse auswerten. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen Impulse geben und zur Schaffung neuer Praxen an der ASH und darüber hinaus beitragen.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre bisherigen Kenntnisse durch die Konzipierung und Durchführung einer qualitativen Forschung zu vertiefen und ihre Methodenkompetenzen zu erweitern. Vorgesehen sind eine kollaborative Herangehensweise sowie die Anwendung der Fokusgruppen-Methode und der thematischen Inhaltsanalyse. Die wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme ist Interesse am Thema; die Bereitschaft, englische Texte zu lesen, ist von Vorteil.

Das Seminar findet in Präsenz statt, mittwochs von 12:30 bis 19:00 Uhr - mit asynchronen Terminen während der Phasen der Datenerhebung und -analyse.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz