Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Medienarbeit (U2 zu Medienpädagogik / Medienarbeit) - Einzelansicht

E7320
Medienarbeit (U2 zu Medienpädagogik / Medienarbeit)

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2024/25
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 45
Max. Teilnehmer_innen 50
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Belegfrist: EBK, KiPäd 1. Sem 01.04.2025 - 14.04.2025
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 14tägl 02.10.2024 bis 30.10.2024  213 Prof. Dr. A. Plöger     16.10.2024: Ausfall!
30.10.2024: Ausfall!
25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 14tägl 27.11.2024 bis 11.12.2024  213 Prof. Dr. A. Plöger       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 18.12.2024 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. A. Plöger  

Exkursion in das Medienkompetenzzentrum Neukölln

  25
iCalendar Export für Outlook Mi. 10:00 bis 14:00 Einzel am 08.01.2025 213 Prof. Dr. A. Plöger     08.01.2025: Ausfall! 25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 Einzel am 22.01.2025 129 Prof. Dr. A. Plöger       25
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 14tägl 09.10.2024 bis 04.12.2024  213 Prof. Dr. A. Plöger     23.10.2024: Ausfall!
06.11.2024: Ausfall!
25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 18.12.2024 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. A. Plöger  

Exkursion in das Medienkompetenzzentrum Neukölln

  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 Einzel am 15.01.2025 213 Prof. Dr. A. Plöger       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 Einzel am 29.01.2025 114 Prof. Dr. A. Plöger       25
Gruppe 2. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - 2006
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar Gruppe 1

Medienarbeit

In diesem Seminar fokussieren wir auf Methoden der praktischen Medienarbeit, die mit verschiedenen Adressat:innengruppen funktionieren können, vor allem aber mit Kindern und Jugendlichen. Die handlungsorientierte Medienpädagogik soll hier erprobt werden. Wir beginnen mit einer Foto Rallye und arbeiten mit den semiprofessionellen Fotokameras (digital) der Medienwerkstatt. Wir machen eine Einführung in die Arbeit mit den Videokameras der Medienwerkstatt und drehen einen kleinen Film in der Gruppe, der anschließend dort geschnitten wird - mit einer Einführung in ein Schnittprogramm (DaVinci Resolve oder Shotcut). Auch der Einsatz einer Drohne bzw. von Go Pro Kameras ist möglich. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Stop Motion Filme zu erstellen. Ziel ist die Entwicklung eigener methodischer Ansätze für die praktische Medienarbeit. Eine Exkursion ins Medienpädagogikzentrum von Hellersdorf, "Helliwood", ist geplant. Alle angewendeten Methoden sollen auch didaktisch durchdacht werden, so dass im Laufe des Seminars - als Leistungsnachweis - die Entwicklung einer eigenen medienpädagogischen didaktischen Einheit in Gruppen entwickelt und vorgestellt werden können. Eine Hausarbeit zu den Themen der Vorlesung und des Seminars ist ebenfalls möglich.


Gruppe 2

Medienarbeit

In diesem Seminar fokussieren wir auf Methoden der praktischen Medienarbeit, die mit verschiedenen Adressat:innengruppen funktionieren können, vor allem aber mit Kindern und Jugendlichen. Die handlungsorientierte Medienpädagogik soll hier erprobt werden. Wir beginnen mit einer Foto Rallye und arbeiten mit den semiprofessionellen Fotokameras (digital) der Medienwerkstatt. Wir machen eine Einführung in die Arbeit mit den Videokameras der Medienwerkstatt und drehen einen kleinen Film in der Gruppe, der anschließend dort geschnitten wird - mit einer Einführung in ein Schnittprogramm (DaVinci Resolve oder Shotcut). Auch der Einsatz einer Drohne bzw. von Go Pro Kameras ist möglich. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Stop Motion Filme zu erstellen. Ziel ist die Entwicklung eigener methodischer Ansätze für die praktische Medienarbeit. Eine Exkursion in das gegenwärtig im Berlin Global Village entstehende "Digital Hub" ist angedacht. Alle angewendeten Methoden sollen auch didaktisch durchdacht werden, so dass im Laufe des Seminars - als Leistungsnachweis - die Entwicklung einer eigenen medienpädagogischen didaktischen Einheit in Gruppen entwickelt und vorgestellt werden können. Eine Hausarbeit zu den Themen der Vorlesung und des Seminars ist ebenfalls möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz