Kommentar |
Gruppe 1
Medienarbeit
In diesem Seminar fokussieren wir auf Methoden der praktischen Medienarbeit, die mit verschiedenen Adressat:innengruppen funktionieren können, vor allem aber mit Kindern und Jugendlichen. Die handlungsorientierte Medienpädagogik soll hier erprobt werden. Wir beginnen mit einer Foto Rallye und arbeiten mit den semiprofessionellen Fotokameras (digital) der Medienwerkstatt. Wir machen eine Einführung in die Arbeit mit den Videokameras der Medienwerkstatt und drehen einen kleinen Film in der Gruppe, der anschließend dort geschnitten wird - mit einer Einführung in ein Schnittprogramm (DaVinci Resolve oder Shotcut). Auch der Einsatz einer Drohne bzw. von Go Pro Kameras ist möglich. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Stop Motion Filme zu erstellen. Ziel ist die Entwicklung eigener methodischer Ansätze für die praktische Medienarbeit. Eine Exkursion ins Medienpädagogikzentrum von Hellersdorf, "Helliwood", ist geplant. Alle angewendeten Methoden sollen auch didaktisch durchdacht werden, so dass im Laufe des Seminars - als Leistungsnachweis - die Entwicklung einer eigenen medienpädagogischen didaktischen Einheit in Gruppen entwickelt und vorgestellt werden können. Eine Hausarbeit zu den Themen der Vorlesung und des Seminars ist ebenfalls möglich.
Gruppe 2
Medienarbeit
In diesem Seminar fokussieren wir auf Methoden der praktischen Medienarbeit, die mit verschiedenen Adressat:innengruppen funktionieren können, vor allem aber mit Kindern und Jugendlichen. Die handlungsorientierte Medienpädagogik soll hier erprobt werden. Wir beginnen mit einer Foto Rallye und arbeiten mit den semiprofessionellen Fotokameras (digital) der Medienwerkstatt. Wir machen eine Einführung in die Arbeit mit den Videokameras der Medienwerkstatt und drehen einen kleinen Film in der Gruppe, der anschließend dort geschnitten wird - mit einer Einführung in ein Schnittprogramm (DaVinci Resolve oder Shotcut). Auch der Einsatz einer Drohne bzw. von Go Pro Kameras ist möglich. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Stop Motion Filme zu erstellen. Ziel ist die Entwicklung eigener methodischer Ansätze für die praktische Medienarbeit. Eine Exkursion in das gegenwärtig im Berlin Global Village entstehende "Digital Hub" ist angedacht. Alle angewendeten Methoden sollen auch didaktisch durchdacht werden, so dass im Laufe des Seminars - als Leistungsnachweis - die Entwicklung einer eigenen medienpädagogischen didaktischen Einheit in Gruppen entwickelt und vorgestellt werden können. Eine Hausarbeit zu den Themen der Vorlesung und des Seminars ist ebenfalls möglich. |