Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Feministische Mädchen*arbeit - Einzelansicht

W003
Feministische Mädchen*arbeit

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 01.04.2025 Helle Mitte I- H 20 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 08.04.2025 334 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 15.04.2025 018 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 22.04.2025 226 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 Einzel am 29.04.2025 225 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 woch 06.05.2025 bis 13.05.2025  226 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 14tägl 27.05.2025 bis 24.06.2025  226 F. Fröhlich       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 14tägl 03.06.2025 bis 01.07.2025  Helle Mitte I- H 27 F. Fröhlich       30
Gruppe 3. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 FroehF 0 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 FroehF 0 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 3

Feministische Mädchen*arbeit entwickelt sich stetig weiter. Entstanden als Statement gegen die Jungenorientierung in der Jugendarbeit und damit als rein geschlechtshomogenes Angebot, ist heute von queerfeministischer Mädchen*arbeit die Rede, von Mädchen* und Mädchen*arbeiter*innen. Doch wie kam es zur sog. geschlechtlich kategorialen Raumöffnung? Warum genau wurde die Kategorie Mädchen dekonstruiert? Welche Ansätze entstanden daraus und welche Konzepte existieren heute? Wie ist das Zielgruppenverständnis und wer wird mit der Mädchen*arbeit adressiert? Stehen Schutz- und Experimentierraum tatsächlich immer im Widerspruch zueinander? Das Seminar nimmt die feministische Mädchen*arbeit und ihren Diskurs umfassend unter die Lupe: von ihrer Entstehung über die Weiterentwicklung bis hin zum aktuellen Stand. Dabei wird die Bedeutung feministischer Strömungen und der Rekurs auf die jeweiligen Theorien und Praktiken ebenso beleuchtet wie der politische Anspruch der Mädchen*arbeit, die Rolle der Fachkräfte und pädagogisch-praktische Herausforderungen, die sich für die Mädchen*arbeitspraxis ergeben. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Spannungsverhältnis der Konzepte Geschlechtshomogenität und Queer und der Frage, wie sich diese Widersprüche produktiv nutzen lassen.

Voraussetzungen: Bereitschaft zur intensiven thematischen Auseinandersetzung, zur Textarbeit (auch komplexere Texte), zur methodisch-reflexiven Arbeit und zur Selbstreflexion

Bitte beachten: es handelt sich weder um ein reines Theorienseminar noch um ein ausschließlich praktisch ausgerichtetes Seminar – wir beleuchten Theorien und Praxen der Mädchen*arbeit, arbeiten also auch im Seminar theoretisch und praktisch.

Hinweis: all-gender-Veranstaltung! Wir betrachten das Thema feministische Mädchen*arbeit aus fachlicher Sicht – (cis-)männliche Personen sind ebenso willkommen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
Wahlmodul  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz