Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

freies Wahlangebot: Quo Vadis - Einzelansicht

E1500
freies Wahlangebot: Quo Vadis

Sprache: englisch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 22
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd 1. Sem 01.04.2025 - 14.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.04.2025 118 Prof. Dr. C. Widdascheck       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:30 bis 11:30 Einzel am 29.04.2025 118 Prof. Dr. C. Widdascheck       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 dreiwöch 15.05.2025 bis 05.06.2025  118 Prof. Dr. C. Widdascheck       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 18:00 14tägl 19.06.2025 bis 17.07.2025  118 Prof. Dr. C. Widdascheck       25
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 1 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 1 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar ohne Gruppe

Quo Vadis: Woher kommst Du, wohin gehst (willst) Du: Mein Studium der Kindheitspädagogik.

In diesem Wahlseminar werden wir zunächst der Frage Raum geben, was hat mich in mein Studium der Kindheitspädagogik geführt? Welche Erfahrungen aus meiner bisherigen Biografie bringe ich in mein Studium ein? Gibt es gesellschaftliche/politische/biografische/institutionelle Fragen, die mich in dieses Studium geführt haben? Und welche Perspektiven entstehen aus meinen Erfahrungen und Fragen und welches Potential steckt in ihnen für ein sinnvolles, inspiriertes und damit auch motiviertes Studieren?

Begleitend und Aufbauend auf dieser Auseinandersetzung, werden wir uns auch mit Strategien für ein erfolgreiches und erfüllendes Studium auseinandersetzen. Das kann ganz verschiedene Aspekte berühren, auch je nach Interessenlage in der Seminargruppe: Umgang mit Zeit, Umgang mit Texten, Umgang mit Herausforderungen im Studium, Studien_bücher, Schlaf, Medienkonsum, Verbindlichkeit, Lerngruppen...

Didaktisch lebt damit das Seminar auf der einen Seite von thematischen Inputs und Impulsen des Dozenten und auf der anderen Seite von Themen, die gemeinsam und in gemeinsamer Abstimmung projektartig in Kleingruppen und mitunter auch selbstständig erarbeitet werden. Dabei kommen mitunter auch methodisch-gestalterische Ansätze zur Anwendung.

Insgesamt versteht sich das Seminar auch als ein Reflexionsraum für Themen, die ingesamt im 1. Semester entstehen und wie mit diesen im Sinne eines sinnvollen und motiverenden Studiums umgegangen werden kann.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.)
1. Semester
Wahlseminare  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz