Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Radikale Soziale Arbeit: Soziale Arbeit und Aktivismus - Einzelansicht

S4714
Radikale Soziale Arbeit: Soziale Arbeit und Aktivismus

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2025
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 09.04.2025 ausserhalb- Online V. Berman ,
Prof. Dr. M. Castro Varela ,
K. Meyer Tisi
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 woch 16.04.2025 bis 14.05.2025  226 V. Berman ,
Prof. Dr. M. Castro Varela ,
K. Meyer Tisi
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 13:00 woch 28.05.2025 bis 02.07.2025  226 V. Berman ,
Prof. Dr. M. Castro Varela ,
K. Meyer Tisi
      30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 MeyerK 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 BermaV 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 CastrM 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 CastrM 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 MeyerK 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 BermaV 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 MeyerK 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 BermaV 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 CastrM 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 BermaV 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 MeyerK 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 CastrM 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

In einer Welt, in der soziale Ungleichheit, Diskriminierung und strukturelle Ungerechtigkeiten tief verwurzelt sind, wird die Bedeutung der Sozialen Arbeit als gesellschaftspolitische Kraft immer deutlicher. Eine radikal gedachte Soziale
Arbeit versteht sich als Antwort auf diese Herausforderungen: Sie betrachtet die Soziale Arbeit nicht nur als Hilfeleistung für Einzelpersonen, sondern als Instrument für tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen. Veränderungen, die etwa auch den Umgang mit der Natur betreffen.
Radikale Soziale Arbeit setzt an der Schnittstelle von Sozialarbeit und Aktivismus an. Sie fordert die Sozialarbeiter*innen dazu auf, ihre Rolle kritisch zu reflektieren, sich solidarisch an die Seite benachteiligter Gruppen zu stellen und
aktiv soziale Bewegungen und Bewegungen gegen den Klimawandel zu unterstützen. Dabei werden auch unkonventionelle Ansätze und Methoden aufgegriffen: Von Community Organizing über digitale Kampagnen bis hin zur aktiven politischen Beteiligung entwickelt die radikale Soziale Arbeit ein breites Repertoire, um für soziale Gerechtigkeit zu kämpfen.

Im 1 Teil werden wir uns u.a. beschäftigen mit:
Theoretische Grundlagen: Marxismus, Postkoloniale und Dekoloniale Theorien, DeGrowth Studies

Wir werden uns spezifische Machtstrukturen anschauen und eine Einführung in Konzepte sozialer Gerechtigkeit geben.
Eine aktive und regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Das erste Treffen findet am 9.4. online statt. Wir sehen und sprechen überr bbb (Zugang über moodle).

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
4. Semester
Projektmodul I - Teil 1  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz