Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Professionelles Handeln in Organisationen ( Seminar zu Professionelles Handeln in Organisationen) - Einzelansicht

PSP1310
Professionelles Handeln in Organisationen ( Seminar zu Professionelles Handeln in Organisationen)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 55
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 14tägl 14.04.2025 bis 28.04.2025  237 Prof. Dr. U. Eichinger ,
Prof. Dr. J. Franz
      40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 05.05.2025 bis 12.05.2025  237 Prof. Dr. U. Eichinger ,
Prof. Dr. J. Franz
      40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 26.05.2025 bis 02.06.2025  237 Prof. Dr. U. Eichinger ,
Prof. Dr. J. Franz
      40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 15:00 woch 16.06.2025 bis 30.06.2025  237 Prof. Dr. U. Eichinger ,
Prof. Dr. J. Franz
      40
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Master of Arts M.A. Praxisforschung - 2024
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 FranzJ 90 209 2017 H
SoSe 2025 01 EichiU 90 209 2017 H
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Organisationen ermöglichen und begrenzen professionelles Handeln der Sozialen Arbeit und Pädagogik. Die eigenen Tätigkeiten zu planen und mit anderen abzustimmen gehört zur alltäglichen Aufgabe in der Praxis: Wie kann jedoch die Bearbeitung von Organisationszielen und -aufgaben verantwortlich und arbeitsteilig gelingen? Welche Theorien und konzeptionelle Ansätze in der Sozialen Arbeit und Pädagogik können helfen, die Praxis ungleichheitssensibel zu reflektieren und koordinierend weiterzuentwickeln? Welche Mitgestaltungsmöglichkeiten die Mitarbeiter_innen, Nutzer_innen sowie Leitungskräfte haben, ist jedoch nicht nur von professionellen Perspektiven auf die Organisationsgestaltung abhängig. Die institutionellen Rahmenbedingungen strukturieren die organisationalen Möglichkeitsräume. Daher reflektieren wir im Seminar auch aktuelle Bedingungen der Erbringungsverhältnisse – auch mit Blick darauf, wer wo und wie mitbestimmen können soll sowie welche fachlichen Errungenschaften unter Legitimitätsdruck stehen und bedroht sind.

Wir wollen im Seminar Zusammenhänge zwischen (partizipativer) Praxisforschung und (lern- und gruppenprozessbezogener) Organisationsgestaltung ausleuchten. Zudem können im Seminar anwendungsbezogen typische Widersprüche und erwartbare Konflikte in zentralen organisationalen Prozessen (z.B. Zugangsregulierungen, Qualitätsentwicklung, Wirkungsnachweis, Mitbestimmung) exploriert werden.

Das Seminar findet in Präsenz statt. Lesebereitschaft und aktive Teilnahme werden vorausgesetzt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.)
1. Semester
Professionelles Handeln in Organisationen  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz