Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Neue Konzepte in der Sozialen Kulturarbeit: Lokal – regional – international - Einzelansicht

S5715
Neue Konzepte in der Sozialen Kulturarbeit: Lokal – regional – international

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2025
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 37
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 6. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 03.04.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
 

Tangermünderstr. 127 in die Helle Oase

  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 woch 03.04.2025 bis 24.04.2025  103 - AudiMax Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
    03.04.2025: außerhalb!
10.04.2025: kein Ausfall, Exkursion!
25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 17:00 bis 20:00 Einzel am 10.04.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
 

Exkursion ins GRIPS Podewil Klosterstr. 67, 10179 Berlin

  25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 15.05.2025 121a Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
      25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 05.06.2025 103 - AudiMax Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
      25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 12.06.2025 236 Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
      25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 19.06.2025 103 - AudiMax Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
      25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 Einzel am 26.06.2025 Helle Mitte I- H 38 Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
      25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:30 bis 18:00 Einzel am 03.07.2025 ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser ,
E. Uhrhan
 

Evangelischen Kirchengemeinde Gropiusstadt Süd, Joachim Gottschalkweg 41

  25
Gruppe 6. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 KaiseJ 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 UhrhaE 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 UhrhaE 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 KaiseJ 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 UhrhaE 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 KaiseJ 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 KaiseJ 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 UhrhaE 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 6

"Soziale Kulturarbeit - lokal, regional, international"

Lehrende: Prof. Johanna Kaiser und Ellen Uhrhan 

Verorten – Verbinden – Verweben

Im zweiten Semester begeben wir uns in Kooperation mit einem lokalen Partner auf eine aktivistische Forschungsreise – mit künstlerischen Mitteln, die Menschen und Dingen eine Stimme verleihen. Gemeinsam erkunden wir innovative künstlerische Formate und entwickeln eigene Methoden, die in einer multidimensionalen Ausstellung sichtbar werden. Dabei ist ausreichend Raum für individuelle künstlerische Ausdrucksformen vorgesehen.

Nachdem wir im ersten Semester verschiedene Ansätze zur gemeinsamen Projektumsetzung kennengelernt haben, rückt im zweiten Semester der Austausch mit unserem Kooperationspartner in den Fokus. Gemeinsam entwickeln wir eine interaktive Ausstellung, die nicht nur das gegenseitige Kennenlernen fördert, sondern auch unterschiedliche Blickwinkel sowie eine machtkritische, intersektionale Zusammenarbeit beleuchtet. Ergänzend dazu haben wir zwei Exkursionen eingeplant, die den Praxisbezug vertiefen und neue Perspektiven eröffnen.

Das Seminar steht auch neuen Studierenden offen – Vorkenntnisse in Theater, Musik oder anderen Künsten sind nicht erforderlich. Als Prüfungsleistung werden die Projektergebnisse sowie eine literaturbasierte Reflexion über die Zusammenarbeit eingereicht.

Für das dritte Semester wollen wir gerne eine gemeinsame Studienreise planen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
5. Semester
Projektmodul I - Teil 2  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz