Gruppe 6
"Soziale Kulturarbeit - lokal, regional, international"
Lehrende: Prof. Johanna Kaiser und Ellen Uhrhan
Verorten – Verbinden – Verweben
Im zweiten Semester begeben wir uns in Kooperation mit einem lokalen Partner auf eine aktivistische Forschungsreise – mit künstlerischen Mitteln, die Menschen und Dingen eine Stimme verleihen. Gemeinsam erkunden wir innovative künstlerische Formate und entwickeln eigene Methoden, die in einer multidimensionalen Ausstellung sichtbar werden. Dabei ist ausreichend Raum für individuelle künstlerische Ausdrucksformen vorgesehen.
Nachdem wir im ersten Semester verschiedene Ansätze zur gemeinsamen Projektumsetzung kennengelernt haben, rückt im zweiten Semester der Austausch mit unserem Kooperationspartner in den Fokus. Gemeinsam entwickeln wir eine interaktive Ausstellung, die nicht nur das gegenseitige Kennenlernen fördert, sondern auch unterschiedliche Blickwinkel sowie eine machtkritische, intersektionale Zusammenarbeit beleuchtet. Ergänzend dazu haben wir zwei Exkursionen eingeplant, die den Praxisbezug vertiefen und neue Perspektiven eröffnen.
Das Seminar steht auch neuen Studierenden offen – Vorkenntnisse in Theater, Musik oder anderen Künsten sind nicht erforderlich. Als Prüfungsleistung werden die Projektergebnisse sowie eine literaturbasierte Reflexion über die Zusammenarbeit eingereicht.
Für das dritte Semester wollen wir gerne eine gemeinsame Studienreise planen. |