Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Warum Kindheitspädagogik: ASH macht Schule (Teil 1 von 2) - Einzelansicht

E6501
Warum Kindheitspädagogik: ASH macht Schule (Teil 1 von 2)

Sprache: englisch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 22
Max. Teilnehmer_innen 21
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:30 bis 20:30 14tägl 09.04.2025 bis 16.07.2025  122 Prof. Dr. C. Widdascheck       21
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Voraussetzungen

keine

Kommentar ohne Gruppe

"Warum Kindheitspädagogik: ASH macht Schule" geht über 2 Semester, das heißt wird im 6. und 7. Fachsemester (beziehungweise SoSe 25 une WiSe 25/26) belegt und zählt dann als 2 Wahlseminare.

Der erste Teil des Seminars (dem 6. Fachsemester zugeordnet, der nun im SoSe 25 stattfindet) gibt Zeit und Raum, gegen Ende des Studiums den eigenen Bildungsweg der kindheitspädagogischen Professionalisierung individuell, gemeinsam und auch konzeptionell zu reflektieren, in Hinblick auf die weitere Ausbildung eines eigenen professionellen Selbstverständnis als Kindheitspädagog_in. Dabei geht es auch um Fragen: Wieso habe ich dieses Studium begonnen, was hat mich im Laufe des Studiums besonders interessiert, welche (auch überraschenden) Wendungen gab es für mich im Studium? Was ist besondere Relevanz von Kindheitspädgogik für ein (instiutionelles) Aufwachsen von Kindern?

Ab dem dritten Drittel des ersten Teil des Seminars geht es im SoSe 25 darum, aus der Reflexion des eigenen Bildungsweges und Antworten auf die Frage, Warum Kindheitspädagogik?, in Begleitung mit dem Dozierenden und gemeinsam in Kleingruppen kleine Workshopformate zu entwickeln. Diese entwickelten Workshopformate werden dann im 2. Teil des Wahlseminar (im WiSe 25/26, das dem 7. Fachsemester zugeordnet ist) in Kleingruppen an verschiedenen Orten mit potentiell Interessierten an einem Studium der Kindheitspädagogik durchgeführt (in Oberstufen, in Kita-Trägern etc). Dieser zweite Teil des Wahlseminars ist damit auch eine besondere Möglichkeit eigene Stärken und Arten und Weisen zu erarbeiten, in der anleitend-inhaltlichen Arbeit, wie sie später in der Berufswelt (kollegialen Teams/Elternarbeit etc.) auch immer wieder gebraucht werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.)
6. Semester
Wahlseminare  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz