ohne Gruppe
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in alle wichtigen Schritte einer kollaborativen Konzeptentwicklung – von der ersten Idee bis hin zur Projektdokumentation und Auswertung. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden zentrale Aspekte und Fragestellungen der Projektkonzeption zu vertiefen, sodass sie die Umsetzung ihrer eigenen Veränderungsprojekte fundiert planen können.
Im Unterschied zur Konzeptwerkstatt, die den Fokus auf das eigene Vorhaben legt, schafft dieses Seminar einen Raum, um sich im Voraus und individuell mit grundlegenden Fragen des kollaborativen Ansatzes bei der Projektkonzeption auseinanderzusetzen.
Das Seminar ist interaktiv gestaltet: es werden eher Praxis- und Erfahrungswerte ausgetauscht und Projektbespiele kritisch analysiert, als dass ein theoretischer Input angeboten oder irgendeine „Erfolgsformel“ aufgezeigt wird. Bei allen Themen der Konzeptentwicklung setzen wir uns intensiv mit der Einbeziehung von Mehrperspektivität auseinander. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was bedeutet es, kollaborativ mit Communitys bzw. mit Praxispartner:innen zu arbeiten?
Die aktive Teilnahme wird durch die schriftliche Ausarbeitung einer eigenen Antwort oder Reflexion zu einem der Themen des Seminars (maximal eine Seite) nachgewiesen.
Das Seminar findet in Präsenz statt, donnerstags von 12:00 bis 13:30 Uhr.
|