Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Politische Soziale Arbeit in autoritären Zeiten in Deutschland und in Israel - Einzelansicht

W007
Politische Soziale Arbeit in autoritären Zeiten in Deutschland und in Israel

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 Einzel am 09.04.2025 230A Prof. Dr. E. Lehnert ,
Prof. Dr. M. Mayer
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:30 bis 17:30 Einzel am 20.05.2025 121b Prof. Dr. E. Lehnert ,
Prof. Dr. M. Mayer
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:00 bis 15:00 Einzel am 02.07.2025 Helle Mitte I- H 19 Prof. Dr. E. Lehnert ,
Prof. Dr. M. Mayer
      30
iCalendar Export für Outlook -.  bis  BlockSa 08.07.2025 bis 12.07.2025  wird noch bekannt gegeben Prof. Dr. E. Lehnert ,
Prof. Dr. M. Mayer
      30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 MayerM 0 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 LehneE 0 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 LehneE 0 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 MayerM 0 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

In dem Wahlmodul „Politische (?!) Soziale Arbeit in autoritären Zeiten” geht es zentral um die Begegnung von Studierenden der ASH Berlin mit israelischen Studierenden der Sozialen Arbeit aus Tel Aviv im Juli 2025 (8.-12.07.).

In Zeiten zunehmender Krisen und autoritärer gesellschaftlicher Veränderungen (sowohl in Deutschland als auch in Israel) geht es um eine Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese für eine sich als kritisch und politisch verstehende Soziale Arbeit bedeutet. In diesem Kontext werden Projektbesuche z.B. bei der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (mbr), OFEK, RIAS und ZWST vorbereitet. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf der Auseinandersetzung mit Migrationsgeschichten jüdischer Personen in Deutschland liegen. 

 

Ein erstes Kennenlerntreffen findet am 9.04. von 13.00 – 15.00 statt. In der Blockwoche haben wir am 20.05. von 10.30 – 17.30 Zeit uns intensiv mit der Begegnung und den Inhalten des Programms auseinanderzusetzen. Ein weiteres Treffen findet am 2.07. von 13.00 – 15.00 statt. 

Mögliche Prüfungsformen können sein: Lern-/Forschungstagebuch, Referat bei Vorbereitung oder in englisch bei der gemeinsamen Sitzungszeit mit der Gruppe aus Israel

 

Mögliche Teilnahmeleistung: Reflektion eines Gesprächs mit einer studierenden Person aus Israel (Tandemarbeit).

 

Die Bereitschaft, sich in englisch zu verständigen, ist eine Voraussetzung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
Wahlmodul  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz