Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Ökorassismus und Ökokolonialismus - Einzelansicht

PSP1411
Aktuelle Fachdiskurse und interdisziplinäre Zugänge: Ökorassismus und Ökokolonialismus

Sprache: deutsch   
Übung
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 15.04.2025 225 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 22.04.2025 126 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 29.04.2025 225 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 06.05.2025 121b Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 13.05.2025 121b Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 27.05.2025 226 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 03.06.2025 Helle Mitte I- H 19 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 10.06.2025 126 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 17.06.2025 Helle Mitte I- H 19 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 24.06.2025 226 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 Einzel am 01.07.2025 225 Prof. Dr. M. Castro Varela       40
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2017
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2010
Master of Arts M.A. Praxisforschung - 2024
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 CastrM 90 209 2024 H
SoSe 2025 01 CastrM 90 209 2017 H
SoSe 2025 01 CastrM 90 209 2010 H
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

In der Veranstaltung werden wir uns mit den Konzepten "Ökorassismus" und "Ökokolonialismus" beschäftigen. Es werden die Verflechtung von Umweltzerstörung, Kolonialgeschichte und globalen Machtverhältnissen beleuchte.

Unter anderem werden wir uns ansehen, wie neokolonialen Strukturen in Umweltpolitik, Ressourcennutzung und Klimaschutzmaßnahmen (etwa Extraktivismus)fortbestehen und welche Auswirkungen dies nicht nur auf indigene Gemeinschaften und den Globalen Süden hat, sondern auch Konsequenzen im Globalen Norden zeitigt (Zementierung sozialer Ungleichheiten etc.

Im Seminar wird ein Verständnis von Ökokolonialismus als Konzept und seine historischen Ursprünge beleuchtet. Präsentiert werden aber auch alternative Konzepte wie Umweltgerechtigkeit und Degrowth.

Es handelt sich um ein Lektüreseminar, d.h. wir lesen gemeinsam Texte und diskutieren sie im Seminar. Eine regelmäßige und aktive Teilnahme wird erwartet. Es werden auch englische Texte gelesen.

Literatur u.a.:

Brand, Ulrich, & Wissen, Markus. (2017). Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur in Zeiten des globalen Kapitalismus. München: Oekom Verlag.

Gosh, Amitav. (2023). Der Fluch der Muskatnuss. Gleichnis für einen Planeten in Aufruhr. Berlin: Matthes & Seitz.

Klein, Naomi. (2015). Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima. Frankfurt am Main: Fischer Verlag.Scheit, Stefan. (2022). Klimakolonialismus: Der neue Imperialismus im Zeichen des Green Deals. Köln: PapyRossa Verlag.

Mbembe, Achille. (2020). Brutale Moderne. Berlin: Suhrkamp.

Moore, Jason W. (2017). Anthropozän oder Kapitalozän? Natur, Geschichte und die Krise des Kapitalismus. Berlin: Matthes & Seitz.

Nixon, Rob. (2020). Langsame Gewalt und die Umwelt der Armen. Berlin: Matthes & Seitz.

Shiva, Vandana, & Mies, Maria. (2021). Ökofeminismus: Theorie und Praxis. Münster: Unrast Verlag.

Smith, Linda Tuhiwai. (2022). Dekolonialisierung und die Pädagogik des Widerstands. Münster: Unrast Verlag.

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.)
1. Semester
Aktuelle Fachdiskurse und Interdisziplinäre Zugänge zu Praxis und Forschung  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz