Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Sexualpädagogik - Einzelansicht

E7501
Sexualpädagogik

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 25
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 16:30 14tägl 12.04.2025 bis 26.04.2025  225 L. Luge       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 15:30 Einzel am 10.05.2025 225 L. Luge       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:30 bis 15:30 woch 14.06.2025 bis 21.06.2025  225 L. Luge       25
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 7 - 7 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 7 - 7 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Sexualität beschäftigt uns Erwachsene –direkt und indirekt – täglich in allen möglichen Situationen und auf ganz unterschiedlichen Arten und Weisen. Und auch Kinder sind sexuelle Wesen von ihrer Geburt an und werden durch uns als diese geprägt.

Was das genau bedeutet; wie die kindliche Sexualentwicklung abläuft bzw. ablaufen kann, an welchen Stellen wir Pädagog*innen die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen können und an welchen Stellen wir sie schützen müssen, erforschen wir gemeinsam in diesem Seminar.

Der Fokus liegt dabei u.a. auf dem eigene Wissenszuwachs zum Thema biologisches und gesellschaftliches Geschlecht; darauf, wie wir Kinder in den verschiedenen Entwicklungsstufen von Kinderkrippe, Kindergarten und in der Grundschule zu ihrem Körperwohlgefühl, sozialen Kompetenzen und interessanten Fragen unterstützen können; welche Rolle wir, die Eltern und die Gesellschaft übernehmen und auf dem sexuellen Missbrauch, vor dem wir schützen wollen, aber auf den wir im Notfall auch kompetent reagieren müssen. Viele wichtige und spannende Inhalte, die ein jedes Leben irgendwie beeinflussen!


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.)
7. Semester
Wahlveranstaltungen  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz