ohne Gruppe
Was ist Bildung? Soziale Arbeit im Spannungsfeld Schule
Lehrende: Prof. Dr. Sabine Toppe, Ansgar Kind, Boris Gukelberger
Im Projektseminar beschäftigen wir uns mit Sozialer Arbeit an Schulen als wichtigem Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit und setzen uns in diesem herausfordernden sozialen, politischen, kulturellen und grundlegenden gesellschaftlichen Spannungsfeld mit Bildungsdebatten, Inklusion und Kooperation verschiedener Akteure im Schulkontext auseinander. In unterschiedlichen Formaten – wie Inputs, Gruppenarbeiten, Exkursionen ... – geht es um theoretische wie auch praxisnahe Methoden für die schulbezogene Jugendhilfe, rechtliche sowie historische Grundlagen. Als ein Ziel des Projektes gilt, zu einem fundierten Verständnis sowie kritischen Blick auf das Bildungssystem und die Schulsozialarbeit zu gelangen, weitere Ziele wie auch Arbeitsformen werden wir gemeinsam festlegen.
Das Projekt setzt auf partizipative Ausgestaltung: Die Studierenden gestalten aktiv mit und übernehmen Verantwortung für den Projektverlauf. Die genauen Seminarinhalte und -formate werden zu Beginn des Projektseminars gemeinsam von den Lehrenden und Studierenden erarbeitet. |