Gruppe 4
Aktuelle Fachdebatten und Praxen der Vergesellschaftung bilden den thematischen Schwerpunkt dieses Praxisforschungsprojekts.
Kann die Vergesellschaftungsdebatte neue Perspektiven auf grundlegende sozialpolitische Fragen in Bereichen wie Wohnen, Gesundheit, Care, Mobilität, Energieversorgung oder Stadtentwicklung eröffnen? Welche Begriffskomplexe bestimmen den Diskurs und wie sind sie theoretisch einzuordnen?
Ziel der PFP ist es, ein kritisch-theoretisches Verständnis dieser facettenreichen Debatte zu entwickeln und konkrete Transformationsansätze empirisch zu untersuchen. Folgende Leitfragen werden uns u.a. begleiten: Wie werden abstrakte Konzepte wie Sozialeigentum, Caring Cities, Commons, oder Recht auf Stadt greifbar gemacht und unter welchen Rahmenbedingungen werden die Transformationsprojekte umgesetzt? Wie bzw. inwiefern gelingt es diversen Akteur_innen, den Prozess mitzubestimmen? Welche Erkenntnisse können aus der bisherigen Praxis gewonnen werden? |