Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Going abroad - Präsenzworkshop zur Vor- und Nachbereitung eines Auslandsaufenthaltes - Einzelansicht

Z010
Going abroad - Präsenzworkshop zur Vor- und Nachbereitung eines Auslandsaufenthaltes

Sprache: deutsch   
Informationsveranstaltung
SoSe 2025
SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 20
Max. Teilnehmer_innen 20
Belegpflicht

Belegfrist: Z010 30.03.2025 16:00:00 - 14.07.2025 23:59:00
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 15:00 Einzel am 14.07.2025 122 F. Fiebrich ,
J. Ludwig
      20
Gruppe ohne Gruppe:


Dozent_innen
Dozent_innen Zuständigkeit
Fiebrich, Franziska verantw.
Ludwig, Joy verantw.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
ohne Alle 1 - 0
Zuordnung zu Einrichtungen
International Office
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Inhalt: Ein Aufenthalt im Ausland während des Studiums ist eine große Bereicherung und Herausforderung zugleich. Solch ein Vorhaben birgt einiges an Planung, jedoch auch an Auseinandersetzung mit den eigenen Vorstellungen, Erwartungen, Wünschen, Ängsten und Erfahrungen. Die Reflexion der Eigenmotivation und das bereits Erlebte gehen mit verschiedenen Fragen und Themen auf unterschiedlichen Ebenen einher: Was bedeutet(e) der Aufenthalt für mich sozial, emotional, organisatorisch, materiell? Rückkehrer_innen erhalten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen einzubringen, zu reflektieren und ggf. Handlungsstrategien für einen angemessenen Umgang zu entwickeln. Die Vernetzung „gehender" und „ankommender" Outgoings soll ebenfalls gestärkt werden. Teilnehmer_innen, die für das Internationale Zertifikat (IZ) der ASH Berlin angemeldet sind, können 25 Punkte im Baustein 4 (Selbstreflexion) erhalten.

 

Zielgruppe: Die Workshops sind v.a. für diejenigen Studierenden konzipiert, die entweder vor Kurzem von einem Auslandssaufenthalt zurückgekehrt sind oder in näherer Zukunft einen Auslandsaufenthalt beginnen und dafür bereits beim International Office angemeldet sind. Studierende, die noch nicht mit der Planungs- und Bewerbungsphase ihres Auslandsaufenthalts begonnen haben, sollten mit dem Besuch des Workshops noch warten (die Workshops finden in jedem Semester statt: im SoSe meist im Juni / Juli und im WiSe meist im November / Dezember).

 

Dozent: Der Workshop wird von Joy Ludwig (M.A. Dipl.-Soz.päd.) durchgeführt. Joy Ludwig ist Systemischer Supervisor und Therapeut (SG) und seit 2006 in eigener Praxis in den Bereichen Supervision, Coaching und als Familientherapeut sowie als Hochschulsupervisor, Lehrbeauftragter und Dozent an unterschiedlichen Hochschulen und Bildungseinrichtungen tätig.

 

Hinweis: Die Teilnehmer*innenzahl ist auf max. 20 Studierende begrenzt. Bitte melden Sie sich nur dann für den Workshop im LSF an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen können und werden! Bei Überbuchung bevorzugen wir ggf. die Studierenden, die gerade zurückgekehrt sind oder in naher Zukunft ins Ausland gehen vor Studierenden, deren Auslandsaufenthalt noch nicht beim International Office angemeldet ist. Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich gerne an die Organisatorin Franziska Fiebrich: head-international-office@ash-berlin.eu.

 

Diese Veranstaltung wird vom DAAD im Rahmen der Lokalen Erasmus+ Initiative (LEI) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Angebote für alle Studiengänge und Semester  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz