Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

individuelle Entwicklungsbegleitung: Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte - Einzelansicht

E7505
individuelle Entwicklungsbegleitung: Kinderschutz und Kinderschutzkonzepte

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 woch 16.05.2025 bis 23.05.2025  124 A. Brehm       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 woch 13.06.2025 bis 20.06.2025  124 A. Brehm       40
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2019
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LPK - 2012
Bachelor of Arts bbgl. B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit-BI (LuM - 2012
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Liebe Studierende 

ich begrüße Sie herzlich zum neuen Semester.

Gern möchte ich auf diesem Wege mögliche Seminarinhalte und auch mich kurz vorstellen. Mein Name ist Anke Brehm und ich bin seit über 25 Jahre als Sozialarbeiterin im Jugendamt tätig und führe gern dieses Wahlseminar durch.

In diesem Seminar möchte ich Theorie und Praxis verknüpfen und Seminarinhalte an praktischen Beispielen verdeutlichen.

Meine Ideen / Inhalte des Seminars sind folgende:
Ich würde Ihnen kurze rechtliche Grundlagen zum Thema Kinderschutz vermitteln, kindeswohlgefährdende Aspekte gemeinsam mit Ihnen erarbeiten, Ihnen die Arbeit des Jugendamtes mit entsprechenden Hilfen zur Erzihung vorstellen und erläutern.

Weiterhin würde ich Ihnen die Verfahrensweisen sowie Abläufe des Jugendamtes bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung erklären sowie mit Ihnen gemeinsam den Berlineinheitlichen Kinderschutzbogen anhand von Fallbeispielen ausfüllen wollen.

Mein Wunsch ist es mit Ihnen in Kleingruppen auszuprobieren/ zu üben, wie man Eltern auf eine mögliche Gefährdung /Sorge um ein Kind ansprechen könnte.

Weiterhin können wir gern den institutionellen Kinderschutz thematisieren.

Mein Anspruch ist es in diesem Seminar, Ihnen einerseits dieAngst vor dem Kinderschutz zu nehmen und andererseits, Sie zu einem sicheren Handeln zu befähigen.

Selbstverständlich können wir Seminarinhalte verändern, ergänzen ua so auch eine Institution besuchen oder Gäste zu uns einladen.

Ich wünsche Ihnen bis zum eventuellen persönlichen Kennenlernen und bis zu Ihrem Semesterstart eine gute Zeit.

Für Rückfragen können Sie mich über die Ash Mailadresse oder gern auch unter anke.brehm@gmail.com erreichen

Liebe Grüße Anke Brehm


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.)
7. Semester
Wahlveranstaltungen  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz