Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

M6 - Masterarbeit: Kolloquium - Einzelansicht

KriDiCo350
M6 - Masterarbeit: Kolloquium

Seminar
SoSe 2025
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 40
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: KriDiCo 15.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:00 Einzel am 15.04.2025 230B Prof. Dr. J. Russo       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 17.04.2025 334 Prof. Dr. S. Smykalla       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:00 14tägl 29.04.2025 bis 13.05.2025  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. J. Russo  

BOPP e.V., Naumannstr. 48, 10829

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 dreiwöch 15.05.2025 bis 05.06.2025  230B Prof. Dr. S. Smykalla       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 22.05.2025 230A Prof. Dr. S. Smykalla       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 17:00 bis 19:00 14tägl 27.05.2025 bis 24.06.2025  ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. J. Russo  

BOPP e.V., Naumannstr. 48, 10829

  40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 14tägl 19.06.2025 bis 03.07.2025  230B Prof. Dr. S. Smykalla       40
Gruppe ohne Gruppe:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. SozArb KriDiCo 3 - 2020
Zuordnung zu Einrichtungen
M.A. Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Im Mittelpunkt des Kolloquiums stehen die individuellen Masterarbeiten der Teilnehmenden. Die Seminarinhalte decken ein breites Spektrum ab, darunter die Erstellung eines Exposés, die Eingrenzung des Themenbereichs, die Formulierung zentraler (Forschungs-)Fragen, Entscheidungen zur methodischen Herangehensweise, die Darstellung und Diskussion der Ergebnisse sowie die Reflexion der eigenen Rolle im Untersuchungsprozess.

Das Kolloquium bietet einen gemeinsamen Reflexionsraum und dient als Forum für den Austausch und die gegenseitige Unterstützung während des gesamten Prozesses der Vorbereitung bzw. Erstellung der Masterarbeit. Die Teilnehmenden profitieren sowohl von Peer-Feedback als auch von der Expertise der Dozierenden, die mit ihrer Forschungserfahrung bei offenen Fragen und Herausforderungen unterstützend zur Seite stehen.

Das Angebot richtet sich sowohl an Studierende, die ihr Thema für die Abschlussarbeit gerade konkretisieren möchten, als auch an jene, die bereits weiter fortgeschritten sind. Die Themenschwerpunkte der einzelnen Sitzungen werden gemeinsam festgelegt, um den aktuellen Arbeitsphasen und den spezifischen Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden.

Das Kolloquium findet in zwei Gruppen statt, die sich 14-tägig in Präsenz treffen. Die Termine sind:

  • Donnerstags von 12:00 bis 13:30 Uhr mit Prof. Dr. Sandra Smykalla (beginnend am 17.04.2025) und
  • Dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Prof. Dr. Jasna Russo (beginnend am 15.04.2025).

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit - Kritische Diversity und Community Studies (KriDiCo) (M.A.)
3. Semester  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz