Gruppe 1
Unapologetic -unverschämt anders in Kulturpolitik und Kulturpädagogik ins handeln kommen
In diesem Seminar lernen die Studierenden anhand des Buches “Unapologetic - A Black, Queer, and Feminist Mandate for Radical Movements” von Charlene Carruthers als Ausgangspunkt verschiedene Spannungsfelder in diversitätsorientierten sozialen Feldern kennen. Kulturpolitische und kulturpädagogische Ansätze aus dem Buch werden als Ausgangspunkt genutzt, um Handlungsvorschläge zu erarbeiten. Mitthilfe von Rückblicken in verschiedene politische, soziale und poetische Bewegungen seit den 1980er Jahren erarbeiten die Studierenden sich verschiedene Kriterien und Ansätze für eine machtkritische Grundhaltung in Praxis und Forschungskontexten.
Dabei bedenken wir – dem Ansatz “Design für Alle” – verschiedenste Differenzkategorien wie race, klasse, Behinderung, gender, Begehrenspolitiken, Neurotypen und Herkunftserfahrungen.
Basierend auf der dreistufigen Gerechtigkeitsphilosophie der Schwarzen lesbischen Poetin Audre Lorde (Differenz, Koalition, Futurism) erarbeiten die Studierenden Reflektionen und Handlungsvorschläge für vorhandene Projekte in der Kulturlandschaft.
Im Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek e.V. ergänzen wir unser Wissen mithilfe von Recherchen in den Fundi verschiedenen politischer Bewegungen, lernen aus der Vergangenheit der Berliner und deutschen Kulturszenen – all das ist hier im Archiv praxisnah möglich. Welcher Flyer funktioniert, welcher nicht und warum?
Wir werden die Freitage in der ASH verbringen und an dem Samstagen im befahrbaren Spinnbodenarchiv e.V. an den spezifischen Projekten arbeiten.
Info zu access: Kinder, Assistenztiere und alle hilfreichen access tools dürfen und sollen mitgebracht werden, es geht noch eine Mail raus mit einem anonymen pad, in dem Bedürfnisse geteilt werden können. |