Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Erlebnispädagogik (EP), Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Sozialen Arbeit - Einzelansicht

S4711
Erlebnispädagogik (EP), Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Sozialen Arbeit

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
SoSe 2025
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 13:00 woch 03.04.2025 bis 15.05.2025  226 Prof. Dr. B. Hilliger ,
P. Leuschner
    01.05.2025: Ausfall!
08.05.2025: Ausfall!
30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 13:00 woch 05.06.2025 bis 03.07.2025  226 Prof. Dr. B. Hilliger ,
P. Leuschner
      30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 LeuscP 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 HilliB 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 LeuscP 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 HilliB 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 LeuscP 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 HilliB 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 HilliB 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 LeuscP 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar ohne Gruppe

Erlebnispädagogik (EP), Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Sozialen Arbeit

Studentische Organisator:innen: Enes Gülce, Aisha Hajjir, Marina Mangal, Helin Demirkaya, Marvin Engelmann, Elaine Herbert

Lehrende: Prof. Dr. Birgit Hilliger und Philipp Leuschner

Inhalt und Zielsetzung des Projekts

Im Mittelpunkt stehen die Themen Erlebnispädagogik, Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik sowie BNE. Die erlernten Methoden sollen in kleinen Projekten für verschiedene Zielgruppen umgesetzt werden. Weitere mögliche Aktivitäten: Wildnistouren, Klettern, Tanz, Yoga, Achtsamkeit in der Natur, Schneesport,Wassersport, und Klimaschutzprojekte. Ergänzend: Pflanzen- und tiergestützte Angebote und/oder Zirkuspädagogik.

Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist es, die Konzepte durch Selbsterfahrungen in der Gruppe erlebbar zu machen. 

Regelmäßige Teilnahme ist essenziell, um Teamarbeit, Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse zu fördern.

Das Projekt setzt auf partizipative Ausgestaltung: Studierende gestalten aktiv mit, übernehmen Verantwortung und entwickeln Kompetenzen für Selbstorganisation und Entscheidungsfindung.

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
4. Semester
Projektmodul I - Teil 1  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz