ohne Gruppe
Erlebnispädagogik (EP), Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Sozialen Arbeit
Studentische Organisator:innen: Enes Gülce, Aisha Hajjir, Marina Mangal, Helin Demirkaya, Marvin Engelmann, Elaine Herbert
Lehrende: Prof. Dr. Birgit Hilliger und Philipp Leuschner
Inhalt und Zielsetzung des Projekts
Im Mittelpunkt stehen die Themen Erlebnispädagogik, Bewegungsbildung, Natur- und Wildnispädagogik sowie BNE. Die erlernten Methoden sollen in kleinen Projekten für verschiedene Zielgruppen umgesetzt werden. Weitere mögliche Aktivitäten: Wildnistouren, Klettern, Tanz, Yoga, Achtsamkeit in der Natur, Schneesport,Wassersport, und Klimaschutzprojekte. Ergänzend: Pflanzen- und tiergestützte Angebote und/oder Zirkuspädagogik.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist es, die Konzepte durch Selbsterfahrungen in der Gruppe erlebbar zu machen.
Regelmäßige Teilnahme ist essenziell, um Teamarbeit, Vertrauen und gemeinsame Erlebnisse zu fördern.
Das Projekt setzt auf partizipative Ausgestaltung: Studierende gestalten aktiv mit, übernehmen Verantwortung und entwickeln Kompetenzen für Selbstorganisation und Entscheidungsfindung.
|