Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Perspektiven der Kinder- und Jugendbeteiligung - Einzelansicht

W015
Perspektiven der Kinder- und Jugendbeteiligung

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2025
SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 30
Max. Teilnehmer_innen 30
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 15. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 14tägl 11.04.2025 bis 09.05.2025  229 S. Ellinghaus ,
P. Terstappen
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 23.05.2025 ausserhalb- ausserhalb S. Ellinghaus ,
P. Terstappen
 

Exkursion

  30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 14tägl 06.06.2025 bis 20.06.2025  229 S. Ellinghaus ,
P. Terstappen
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 04.07.2025 ausserhalb- Online S. Ellinghaus ,
P. Terstappen
      30
Gruppe 15. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2021
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 1 - 2008
Prüfungsorganisationssätze
Semester Termin Prüfer_in Datum Beginn Dauer Raum Zweitprüfer_in Abschluss Stg Pversion Kzfa
SoSe 2025 01 EllinS 0 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 TerstP 0 84 883 2021 H
SoSe 2025 01 TerstP 0 84 883 2008 H
SoSe 2025 01 EllinS 0 84 883 2008 H
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Kommentar Gruppe 15

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Querschnittsthema in der Jugendhilfe, das in vielen Tätigkeitsfeldern stark an Relevanz und Beachtung gewinnt. In unserem Seminar möchten wir einen kurzen und möglichst umfassenden Überblick über verschiedene Aspekte der Kinder- und Jugendbeteiligung in Theorie und Praxis geben. Wir blicken dabei in verschiedene Praxisfelder, lernen Strukturen und Methoden kennen und nutzen und analysieren die Bedeutung von Beteiligung für die politische Bildung junger Menschen sowie die Möglichkeiten, Beteiligung zu evaluieren und wirksam werden zu lassen. Ziel ist es, dass die Studierenden im Seminar Wissen über Beteiligung erworben haben, das für ihre eigene Praxis anschlussfähig ist und mit dem sie diese Praxis weiterentwickeln können.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Veranstaltungsverzeichnis
Vorlesungsverzeichnis
Soziale Arbeit (B.A.)
Wahlmodul  - - - 1
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz