Kommentar |
1. Gruppe - Pudelko, Heeg Im Seminar werden aufbauend auf die vermittelten grundlegende Kenntnisse im Bereich der Empirischen Sozialforschung aus dem 3. Semester, nun quantitative und qualitative Methoden und Techniken der Analyse empirischen Materials vermittelt. Die Studierenden führen ihre praktischen Forschungsvorhaben in den Bereichen Organisationskultur bzw. Schülerbefragung fort und arbeiten auf einen abschließenden Forschungsbericht hin. Auch in diesem aufbauenden Seminar soll theoretisch erarbeitetes Wissen in forschungspraktischer Anwendung vertieft werden. Dementsprechend werden neben den Forschungsmethodischen Themen auch weiter inhaltliche Themen im Seminar aktiv von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen bearbeitet und diskutiert werden. Zu den Voraussetzungen einer erfolgreichen Teilnahme gehört - neben der regelmäßigen Teilnahme und aktiven Mitarbeit im Seminar auch die Bewältigung der im Rahmen des Forschungsvorhaben anfallenden Aufgaben außerhalb der Seminarzeiten (Vor- und Nachbereitungen der Forschungstätigkeit). Literaturempfehlungen werden am Beginn des Seminars gegeben. Darüber hinaus wird die Literaturrecherche Teil der Forschungstätigkeit sein und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigenständig durchgeführt werden. 4. Gruppe - Kolleck Inhalt: In diesem Semester wird die angefangene Forschungsarbeit zu Ende geführt. Wir werden dazu Dateneingabe und Auswertung mit einem Statistikprogramm lernen. Ferner stehen die qualitativen Verfahren auf der Tagesordnung. Leistungsnachweis: Klausur / Hausarbeit, Weitere Workload: Mitarbeit beim Forschungsvorhaben und Bewältigung statistischer Aufgaben im Unterricht. Literatur: - Borz, J.:, Statistik, 6. Auflage, Springer 2005
- Claus / Finze / Partzsch: Statistik Grundlagen: Für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner, 5. Auflage 2004
- Jürgen Friedrichs, Methoden empirischer Sozialforschung, Rowohlt 14. Aufl. 1990
- Hartung/ Elpelt / Klösener: Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik 14. Auflage, Oldenbourg 2005.
- Kolleck: Unterrichtsmanuskript „Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik", März 2009
- Kromrey, Helmut:Empirische Sozialforschung - Modelle und Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung. UTB 11. Aufl. 2006
- Nachtigall / Wirtz: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Inferenzstatistik. Statistische Methoden für Psychologen Teil 2, Juventa 1998.
- Ostermann/Wolf-Ostermann, Statistik. 3. Auflage, Oldenbourg 2005.
- Rasch/Friese/Hofmann/Naumann: Quantitative Methoden I / Quantitative Methoden II. 2. Auflage, Springer 2008
- Schnell / Hill / Esser,: Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg 1995.
- Zechmeister, E.B., Posavac, E.J.: Data Analysis and Interpretation in the Behavioral Sciences. Wadsworth 2003.
|