Empowerment durch Soziale Kulturarbeit mit Jugendlichen 12.10.2009 Gesamtüberblick Projektseminar - Kennenlernen (II), Seminarplanung, Lehr-Lernvereinbarungen 19.10.2009 Inter- und transkulturelle Arbeit mit Musik (Theorie-Praxis) 26.10.2009 Fällt aus (stattdessen 25.11.) 02.11.2009 Intergenerative Arbeit mit Theater und Musik (Konzeption-Praxisbeispiele - Gäste aus dem TDE?) 09.11.2009 Gender Mainstreaming in der Sozialen Kulturarbeit mit Jugendlichen (Theorie-Konzeption) 16.11.2009 Empowerment und Partizipation durch Soziale Kulturarbeit (Theorie-Konzeption) Projektwoche 25.11. 10-17 Uhr 26.11. 14- 21 Uhr Vorstellung des Projekts an der ASH (= 2 Termine) Vorstellung des Projekts in der Jugendkulturetage Moabit Kennenlernen der Jugendlichen (= 2 Termine) 30.11.2009 Auswertung der beiden Projekttage, Planung eines eigenen Projektes mit Jugendlichen in Moabit Anfang Februar, ggf. Bildung von Arbeitsgruppen 07.12.2009 Kein Plenum= 1 Termin; Beratung n.V.; Arbeitsgruppentreffen (= workload) 14.12.2009 Plenum: Entwicklung der Projektidee - Feedback und coaching 21.12.2009 Fällt aus (stattdessen 26.11.) 04.01.2010 Kein Plenum= 1 Termin; Beratung n.V.; Arbeitsgruppentreffen (= workload) 11.01.2010 Kein Plenum= 1 Termin; Beratung n.V.; Arbeitsgruppentreffen (= workload) 18.01.2010 Kein Plenum= 1 Termin; Beratung n.V.; Arbeitsgruppentreffen (= workload) 25.01.2010 Plenum: letzte Absprachen 01.02.-07.2. 2010 Realisierung eines kleinen Kulturprrojekts in Moabit (Dauer: 4 Termine mal 3 h) 08.02.2010 Evaluation des Kulturprojekts (Teil 1; Teil 2 zu Beginn des Sommersemesters) Prüfungsformen (Ende des Projektmoduls I): ° Mitwirkung im Seminar (4. und 5. Semester) ° Beteiligung an einem Projekt mit Jugendlichen in Moabit Anfang Februar ° Kurze schriftliche Reflektion des Kulturprojekts ° Praktikum und Praxisbericht im 5. Semester |