Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Erziehungshilfen heute - Heimerziehung damals - Einzelansicht

S5512
Erziehungshilfen heute - Heimerziehung damals

Sprache: deutsch   
PROJEKT:
WiSe2009
4 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen
Max. Teilnehmer_innen
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.10.2009 237 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.10.2009 237 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 16.10.2009 bis 20.11.2009  237 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 woch 04.12.2009 bis 05.02.2010  237 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 12.02.2010 235 236 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 19.02.2010 ausserhalb- ausserhalb Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
      22
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:30 bis 14:00 Einzel am 01.03.2010 350 Prof. Dr. R. Rätz ,
Dr. H. Krause
     
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Inhalt
Voraussetzungen

 - 55 ECTS - Punkte aus Grundlagenstudium

 - Teilnahme am ersten Teilmodul aus dem vorherigen Semester

Kommentar

      Erziehungshilfen heute - Heimerziehung damals


 

Wintersemester 2009/2010

Prof. Dr. Regina Rätz-Heinisch

Dr. Hans-Ullrich Krause

 

Als Gäste:

Wolfgang Rosenkötter

u.a.

 

Zeit: Freitags 9.00- 12.00

Ort: ASFH, Raum 231

 

 

Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Semester:

  1. Fertigstellung der Tafeln für die Ausstellung
  2. Begleitung des Praktikums
  3. Thematische Vertiefungen zu aktuellen Fragestellungen der Kinder- und Jugendhilfe

Wir laden zu ausgewählten Themen Gäste ein und organisieren Filmabende.

 

Zu 1.) Die Arbeit in den Kleingruppen zur Erstellung der Ausstellung hat einen Werkstattcharakter und wird von den DozentInnen begleitet. Es arbeiten bisher vier Gruppen zu folgenden Themen:

-         Lebensgeschichten/Biografien ehemaliger „Heimkinder"

-         Lebensgeschichten/Biografien der Jugendhilfe im Zeitverlauf, von den 60ern bis heute

-         Aktuelle Entwicklungen der Erziehungshilfen, Schwerpunkt: Hilfen für Familien

-         Geschichtliche Entwicklung der Erziehungshilfen ab den 60er Jahren bis heute

Wir laden GrafikerInnen ein, die uns ihr Wissen über die Layoutgestaltung vermitteln.

Zu 2.) Es werden methodische Verfahren der Praxisreflexion sowie der Fallarbeit vorgestellt und vertieft.

Zu 3.) Thematische Vertiefungen werden u.a. sein:

-         Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz

-         Geschlossenen Unterbringung

-         family group conference

-         ...

Wir beschäftigen uns mit bedeutenden Persönlichkeiten aus der Geschichte der Heimerziehung und der Erziehungshilfen.

 

Termine

 

2.10.2009

Ein Anfang

Wir treffen uns nach der Sommerpause, lernen die neuen TeilnehmerInnen kennen und tauschen unsere ersten Erfahrungen im Praktikum aus.

Wir diskutieren das Programm für dieses Semester

Und wir berichten von der Kleingruppenarbeit.

 

09.10.2009

kein Seminar

 

16.10.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

23.10.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Thematischer Teil

 

30.10.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

06.11.2009

Tagung „Kassensturz! 20 Jahre Jugendhilfe im veränderten Deutschland", organisiert von der IGFH und der Gilde soziale Arbeit am 5. und 6.11.2009 in Hamburg

 

13.11.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

20.11.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Thematischer Teil

 

27.11.2009 (Blockwoche)

Special: Filmabend

 

04.12.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

11.12.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

18.12.2009

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Thematischer Teil

 

08.01.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

15.01.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

22.01.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Thematischer Teil

 

29.01.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

05.02.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Ausstellungswerkstatt

 

12.02.2010

I. Blitzlicht: Bedeutende Persönlichkeit oder ein Praxisprojekt werden vorgestellt

II. Praxisreflexion

III. Thematischer Teil

 

19.02.2010

Abschluss und Ausblick

 

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben!

 

 

Zur Erinnerung hier noch einmal die Ergebnisse der gemeinsamen Seminarplanung am Ende des SoSe:

Die Sitzungen im nächsten Semester sollen folgenden Grundaufbau haben:

I.          Blitzlicht,

            berühmte Persönlichkeit oder Praxisprojekt vorstellen

 

II.        Praktikumsreflexion

 

III.       thematischer Teil

 

Wir haben uns auch schon Gedanken darüber gemacht, wer was übernimmt:

 

  • berühmte Persönlichkeiten in der Geschichte der Heimerziehung

          + Praxisprojekte vorstellen                                                              --> alle

 

  • Wanderausstellung                                                                          --> Regina

 

  • Methoden                                                                                         --> Regina, (Sabine)

 

  • „Fall"-Kindeswohlgefährdung                                                           --> Hans-Ulrich, Regina

 

  • Gäste einladen - Interviewpartner:

                    - Hartwig                                                                                --> Hans-Ulrich

                    - Elke Meister, Peter Wensierski, Wolfgang Rosenkötter       --> Steffi, Klaudi, Regina

 

  • Filmabende                                                                                      --> Klaudi, Steffi, Isa

 

  • Geschlossene Unterbringung                                                          --> Désirée, Bettina

 

 

 

Bemerkung Zweisemestriges Modul: Die ECTS - Punkte (10) für das Gesamtmodul werden nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Teilmodulen vergeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe2009 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz