Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Praxisfelder und professionelles Handeln im Bereich Kinder- und Jugendarbeit - Einzelansicht

PSP1630
Praxisfelder und professionelles Handeln im Bereich Kinder- und Jugendarbeit

Sprache: deutsch   
Werkstatt
SoSe 2010
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 37
Max. Teilnehmer_innen 37
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 16:00 woch 23.04.2010 bis 21.05.2010  236         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 08.05.2010 123         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 16:00 woch 04.06.2010 bis 16.07.2010  236         15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 03.07.2010 234         15
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 1 - 2008
Inhalt
Voraussetzungen    Es wird dringend empfohlen Forschungsmethoden parallel zu belegen.
Kommentar

In dieser Werkstatt sollen die Studierenden von bereits bestehenden Praxiserfahrungen bzw. ihrer Neugier auf Praxis ausgehend lernen, eigene Forschungsfragen zu entwickeln und umzusetzen. Das angestrebte Ziel ist es, das jede/r in dem gegebenen Zeitrahmen exemplarisch einen Forschungsprozess von der Formulierung der Fragestellung, der Recherche bereits vorhandener Erkenntnisse, Wahl der Erhebungsmethoden , Erhebung von Daten sowie deren Auswertung durchläuft. Daher wird ein Schwerpunkt neben den inhaltlichen Bereichen und methodischen Fragen das Thema Zeitmanagement sein. Das dritte Semester soll mit einer Präsentation der (Zwischen)Ergebnisse abschließen.

Schwerpunkte der beiden Lehrenden liegen in den Bereichen

- Jugendarbeit und Kinder - und Jugendhilfe

- Psychiatrie

- Geschlechtsspezifische Entwicklung,

- Arbeit mit Gruppen

- Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung

- Professionalisierung und professionelle Identität

- Organisation

- Hilfe und Kontrolle

Es wird angestrebt, dass sich Studierende zur gegenseitigen Unterstützung in kleine Studiengruppen organisieren.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2010 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz