1. Gruppe - Kolleck Die Erarbeitung des Stoffes geschieht anhand selbständiger Erarbeitung des Stoffes aus Lehrbüchern (Referate) inklusive praktischer Beispiele. Referate, Diskussionen und praktische Aufgaben sollen Einblicke in die erkenntnistheoretischen Grundlagen, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, den Forschungsprozess, empirische Erhebungsmethoden und Datenanalysen gewonnen werden. Leistungsnachweis: Referat/ Klausur Literatur: Bohnsack, Ralf: Rekonstruktive Sozialforschung, 7. Auflage. Opladen 2008. Bortz, Jürgen; Döring, Nicola: Forschungsmethoden und Evaluation. 4., Auflage. Berlin: Springer 2006. Brüsemeister, Thomas: Qualitative Forschung, Westdeutscher Verlag Wiesbaden 2000. Flick, Uwe/von Kardorff/Steinke (Hg.): Qualitative Forschung - Ein Handbuch, Hamburg 2000. Flick, Uwe: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. 3. Auflage. Reinbek 2005 Gabriele Rosenthal:" Interpretative Sozialforschung -Eine Einführung " Weinmheim 2005 Girtler, Roland, Methoden der Feldforschung, Wien (Böhlau), 4. Aufl. 2001 Heinze, Thomas: Qualitative Sozialforschung. München 2001 Holweg, Heiko: Methodologie der qualitativen Sozialforschung. Eine Kritik, Bern u.a. 2005 Lamnek, Siegfried: Qualitative Sozialforschung 4. Auflage. Weinheim 2005. Maindok, H. (2003). Professionelle Interviewführung in der Sozialforschung. Herbolzheim. Mayring, Ph. Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim 2000 Mayring, Ph: Einführung in die qualitative Sozialforschung, 5. Auflage, Weinheim - Basel 2002. |