Kommentar |
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der schließenden Statistik sowie einige Verfahren der Entwicklung linearer Modelle. Nach Möglichkeit und Vorwissen der Teilnehmer über wir auch die technische Umsetzung mit einem Statistikprogramm. Dies eröffnet Möglichkeiten, Beziehungen zwischen Theorien und empirischen Ergebnissen herzustellen und somit Hypothesen zu stützen oder zu widerlegen. Neben den Verfahren mit ihren Möglichkeiten und Grenzen werden forschungslogische Probleme und die Vermeidung von Fehlschlüssen diskutiert, dies betrifft vor allem Scheinkorrelationen. Leistungsnachweis: Klausur Teilnahmeerfolg: Bestehen der Klausur Workload: Lektüre des Skriptes, Mitarbeit im Seminar, insbes. bei der Lösung von praktischen Aufgaben Literatur: - Borz:, Statistik, 6. Auflage, Springer 2005
- Claus / Finze / Partzsch: Statistik Grundlagen: Für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner, 5. Auflage 2004
- Kolleck: Unterrichtsmanuskript „Einführung in die Empirische Sozialforschung und Statistik" ", März 2009
- Schnell / Hill / Esser,: Methoden der empirischen Sozialforschung, Oldenbourg 1995.
- Zechmeister, E.B., Posavac, E.J.:Data Analysis and Interpretation in the Behavioral Sciences. Wadsworth 2003.
|