Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Lernprozesse/Mentoring in Gruppenkontexten (U3 zu Leitung und Gestaltung) - Einzelansicht

PSP2310
Lernprozesse/Mentoring in Gruppenkontexten (U3 zu Leitung und Gestaltung)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2011
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 37
Max. Teilnehmer_innen 37
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 15:00 Einzel am 07.04.2011 126         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 16:00 Einzel am 07.04.2011 235         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 woch 07.04.2011 bis 14.07.2011  126       16.06.2011: Ausfall wegen Blockwoche 40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 14.04.2011 351     Zusatzraum   40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Inhalt
Kommentar

Ziel dieses Seminars ist es, ein erstes Bild der eigenen potentiellen Rolle als GruppenleiterIn zu entwickeln und sich mit den vielfältigen Faktoren vertraut zu machen, die in Gruppen wirken. Anhand von ausgewählten Texten soll daher zunächst das Verstehen von Gruppenprozessen, Gruppenphasen und Gruppendynamiken gefördert werden, wie sie in Lerngruppen / Seminaren aber auch in anderen sozialpädagogischen Gruppen  stattfinden. Es wird ebenso der Frage nachgegangen, wie mit schwierigen Phänomenen umgegangen werden kann, die sich innerhalb von Lern- und Gruppenkontexten entwickeln.

Um sich bereits im Seminarkontext als GruppenleiterIn erproben zu können, bietet das Seminar eine Einführung in Fragen von Moderation und Präsentation, mit dem Ziel, diese im weiteren Verlauf der Veranstaltung aktiv auszuprobieren und in der Gestaltung einer Einheit mit der Seminargruppe umzusetzen.

Voraussetzung ist also die Bereitschaft zu aktiven Teilnahme im Seminar sowie die Gestaltung einer Seminareinheit in Kleingruppen (kein Referat) sowie die regelmäßige Lektüre der Grundlagentexte. Leistungsnachweise werden erst in einem der Seminare des zweiten Semesters gefordert und möglich. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2011 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz