Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Evaluationsforschung - Einzelansicht

PSP2503
Evaluationsforschung

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2011/12
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 37
Max. Teilnehmer_innen 37
Belegpflicht

Belegfrist: PSP 01.04.2025 - 12.05.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 19:00 Einzel am 25.11.2011 232 Prof. Dr. S. Gerull       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 26.11.2011 232 Prof. Dr. S. Gerull       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 19:00 Einzel am 16.12.2011 338 Prof. Dr. S. Gerull       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 17.12.2011 234 Prof. Dr. S. Gerull       30
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2008
Master of Arts M.A. Praxisforschung 2 - 2010
Inhalt
Kommentar

Wahlseminar: Evaluationsforschung (Blockseminar)

Zielsetzung und Inhalt des Seminars


Das Seminar führt in die Evaluationsforschung im Kontext Sozialer Arbeit und Pädagogik ein und ermöglicht anhand von Übungen die schrittweise Entwicklung eines individuellen Evaluationsdesigns. Dabei werden die notwendigen Arbeitsschritte und Standards bei der Durchführung von Evaluationen Thema sein wie auch die kritische Auseinandersetzung mit dem Einsatz und Umgang von Evaluationen in der Praxis:
- Einführung in die Evaluationsforschung
- Arbeitsschritte einer Evaluation von der Zielfestlegung bis zur Verwertung der Ergebnisse
- Methodenspektrum in der Evaluationsforschung
- Entwicklung von Evaluationsdesigns
- Standards bei Evaluationen
- Chancen und Grenzen von Evaluationen

Durchführung des Seminars

Das Seminar wird als Blockseminar an zwei Wochenenden (Fr./Sa.) durchgeführt (Termine s. LSF).


Methodik/Didaktik
- Inputs (Kurzvorträge // „Lernissage" zu Evaluationsinstrumenten // Texte)
- Übungen (schrittweise Entwicklung eines individuellen Evaluationsdesigns) und Präsentation der Übungsergebnisse
- Diskussion


Leistungsnachweise
Wer einen Leistungsnachweis für das Wahlseminar erbringen möchte, hat die Wahl zwischen folgenden Prüfungsformen:
- Portfolio: Entwicklung eines individuellen Evaluationsdesigns (hier fließen die Ergebnisse und Diskussionen aus dem Seminar ein)
- Poster: Darstellung, Analyse und Bewertung einer abgeschlossenen (professionellen) Evaluation aus dem Bereich Soziale Arbeit / Pädagogik


Weitere Ideen/Möglichkeiten können abgesprochen werden. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz