Bedeutung und Einsatz von Bilderbüchern im frühpädagogischen Alltag Bilderbücher sind traditionell ein fester Bestandteil frühpädagogischer Alltags-Praxis. In diesem Wahlseminar geben wir Input und Anregungen zu theoretischen, historischen und biografischen Herangehensweisen an das Phänomen Bilderbuch. Unterschiedliche (Lieblings-) Bilderbücher - von klassisch bis unkonventionell - können im Seminar vorgestellt und anhand verschiedener Kriterien untersucht werden. Mit einem ethnografisch-forschenden Zugang wollen wir uns gemeinsam der eigenen pädagogischen Vorlese-Praxis der Studierenden nähern, Anknüpfungspunkt ist hierbei der Praxistag. Wir wollen uns anschauen, was hier wie vorgelesen wird und welche Möglichkeiten Bilderbücher für Kinder und für PädagogInnen demnach eröffnen (können). Das Seminar wird gemeinsam mit Luisa Köhler durchgeführt. |