Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Philosophische Paradigmen des Sozialen - Einzelansicht

W001
Philosophische Paradigmen des Sozialen

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2012
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 182
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 15:00 bis 17:00 woch 04.04.2012 bis 11.07.2012  225       16.05.2012: Ausfall Hochschultag
23.05.2012: Ausfall Blockwoche
50
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Inhalt
Voraussetzungen

PO 2008: 60 Credits

Zwei Wahlmodule müssen belegt werden.

Kommentar

Philosophische Paradigmen des Sozialen - ein Blick in die Denkgeschichte (Aristoteles - Locke - Mill - Kant - Marx -  Max Weber - Hannah Arendt - Luhmann - Elias - Foucault - Bourdieu - Judith Butler).

Eingebettet in einen theoriegeschichtlichen Überblick sollen Text(ausschnitt)e der genannten Autoren gemeinsam diskutiert werden. Ziel ist es, eine historische Theorielinie nachzuzeichnen, durch die sich Theoriebezüge einordnen und erklären lassen, die ansonsten im Studium eher punktuell vorkommen. Da nicht alle in der obigen Aufzählung genannten Theorie in einem Semester behandelt werden können ist eine Auswahl erforderlich. Diese wird in der ersten Sitzung gemeinsam mit den Teilnehmer_innen vorgenommen.

Literatur zur Einstimmung:

Norbert Hörster (Hrsg.): Klassiker des philosophischen Denkens Bd 1 und 2.  PH-A-201

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz