Thematisch stellt das Seminar eine Fortsetzung der Arbeit des Wintersemesters dar: Wir beschäftigen uns mit Fragen der internationalen/ transnationalen Soziale Arbeit in drei Perspektiven: - Gesundheitsversorgung und -Prophylaxe am Beispiel AIDS
- Einflüsse von Kolonialismus auf kulturelle Dominanzverhältnisse am Beispiel südliches Afrika
- Formen institutionelle Macht und Machtverhältnisse in sozialen Praxen.
In diesem Semester, es ist das zweite des Projektmoduls (5. Semester), findet für die meisten Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Praxisphase statt. Schwerpunkt der Seminararbeit wird daher die bisher erarbeiteten Wissensbestände und Theorien auf die Themen und Einbindungen der Praktikumsstellen (in Berlin/Deutschland wie im Ausland) zu beziehen. Da einige Studierende sich im Ausland befinden, werden wir versuchen auch Blocktermine für das Seminar zu finden. Für die Planung der Arbeit im Semester ist es deshalb besonders wichtig, dass in der ersten Sitzung des Seminars (12.4.2012) alle teilnehmen. Literatur: s. Handapparat in der Bibliothek |