Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Quantitative Forschungsmethoden und EDV II - Einzelansicht

G3200
Quantitative Forschungsmethoden und EDV II

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2012
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 43
Max. Teilnehmer_innen 46
Belegpflicht

Belegfrist: MVG 16.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch 02.04.2012 bis 09.07.2012  333       21.05.2012: Ausfall Blockwoche 46
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 30.04.2012 218 (ComZ)         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 07.05.2012 218 (ComZ)         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 14.05.2012 218 (ComZ)         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 16.07.2012 334         20
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement 2 - 20082
Inhalt
Kommentar

In der Fortsetzung des Sommersemesters beschäftigen wir uns mit Datenerhebung zur Rückenschmerzuntersuchung, Codierung, Grundauswertung und Berichterstellung. Dazu verwenden wir Zusammenhangsanalysen und Grundlagen der schließenden. So können Beziehungen zwischen Theorien und empirischen Ergebnissen hergestellt werden. Neben den Verfahren mit ihren Möglichkeiten und Grenzen werden forschungslogische Probleme und die Vermeidung von Fehlschlüssen diskutiert, dies betrifft vor allem Scheinkorrelationen. Ferner üben wir auch die  technische Umsetzung mit einem Statistikprogramm.

Leistungsnachweis: Klausur , Teilnahmeerfolg: Bestehen der Klausur

Workload: Lektüre des Skriptes, Mitarbeit im Seminar, insbes. bei der Lösung von praktischen Aufgaben

Literatur:

  • Borz:, Statistik, 6. Auflage, Springer 2005
  • Claus / Finze / Partzsch: Statistik Grundlagen: Für Soziologen, Pädagogen, Psychologen und Mediziner, 5. Auflage 2004
  • Jürgen Friedrichs, Methoden empirischer Sozialforschung, Rowohlt 14. Aufl. 1990
  • Hartung/ Elpelt / Klösener: Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik 14. Auflage, Oldenbourg 2005.
  • Kolleck, B.: „Einführung in die Sozialforschung und Statistik für BA-Studiengänge Soziale Arbeit, Gesundheit und Bildung", März 2012

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz