Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Theater - Einzelansicht

E6911
Theater

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2012/13
2 SWS
jedes 2. Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 43
Max. Teilnehmer_innen 46
Belegpflicht

Belegfrist: EBK, KiPäd (EBK BI) ab 2. Sem 07.03.2025 08:00:00 - 07.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 Einzel am 17.01.2013 116 Prof. J. Kaiser       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 16:00 Einzel am 17.01.2013 ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser       40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:45 bis 16:00 Einzel am 24.01.2013 ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser       10
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 15:45 woch 31.01.2013 bis 07.02.2013  ausserhalb- ausserhalb Prof. J. Kaiser       40
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Erziehung und Bildung in der Kindheit 1 - 2008
Inhalt
Kommentar

Viele Wege führen zum Grüffelo - vom Bilderbuchkino zur Bühne
Eine intergenerative und interkulturelle Theateraktion in Neukölln

Co-Dozentin:    Hülya Karci-Egetenmeier

Es ist fast wie im Kino. Die Fenster sind verdunkelt, die große Leinwand wird umrahmt von mit bunten Tüchern verhängen Wänden. Sie zeigt das Bild einer kleinen Maus, die neben dem großen Grüffelo durch den Wald spaziert. Davor sitzen auf einem dicken 'Orient‘- Teppich Kinder aus der Kita Apfelsinenkiste. Sie lauschen abwechselnd der Stimme der arabisch lesenden Stadteilmutter sowie der ihrer deutschsprachigen Erzieherin.
Die Bürgerstiftung Charlottenburg unterstützt mit dem Bilderbuchkino ein mehrsprachiges Projekt in verschiedenen Kitas in Neukölln.
Stadtteilmütter und ErzieherInnen organisieren gemeinsam mit der Familienarbeit Lesenachmittage. Einer dieser Leseaktionen wird die Grundlage unseres Seminars sein.
Darauf aufbauend erarbeiten wir uns gemeinsam szenische Umsetzungsmöglichkeiten der Grüffelogeschichte und entwickeln eine kleine - ebenfalls zweisprachige - Theaterproduktion daraus. Neben verschiedenen Kitas wird das Theater der Erfahrungen ein weiterer Kooperationspartner sein.
Improvisation, Partizipation und intergenerative Arbeit im interkulturellen Kontext bestimmen die Seminarinhalte. Neben Theaterspiel und Dramaturgie sind Recherche, Öffentlichkeits-, Elternarbeit sowie Dokumentation Themen des Seminars, die exemplarisch bearbeitet werden.

VERLAUF:

17.1.
Um 9.00 Uhr treffen wir uns doch zunächst in der ASH im Raum 116 zu einer Einführung in intergeneratives Theater.
Bis 11.00 Uhr findet unser Seminar dort statt und dann gehen wir zum Freizeitzentrum in Marzahn.
Von 12.00-14.00 Uhr nehmen wir an der Generalprobe von dem Theater der Erfahrungen "Altes Eisen" im Freizeitforum Mahrzahn teil. Hier lernen wir unsere Kooperationspartner kennen. (S. u. "Externe Dokumente")
Im Anschluss setzen wir dort das Seminar bis 15.45 fort.

24.01.
Wir besuchen das Puppentheaterstück 'Der Grüffelo' im Theater Hans Wurst Nachfahren, Theater am Winterfeldtplatz, Schöneberg(Siehe Anhang.) Um 9.45 Uhr müssen wir dort sein. Der Eintritt kostet 3,50 Euro. Im Anschluss setzen wir das Seminar in Schöneberg fort.

31.01.
von 9.00-15.45 Uhr treffen wir uns in der Apfelsinen-Kita (Gottschalkweg 41, 12452)
Hier werden die Stadtteilmütter ein Bilderbuchkino veranstalten. Wir  lernen die Kinder der Kita kennen, um im Anschluss unsere Mitspieltheaterkonzeption zu erarbeiten und zu erproben.

07.02.
von 9.00-15.45 Uhr treffen wir uns in der Apfelsinen-Kita (Gottschalkweg 41, 12452)
Wir realisieren eine Mitspieltheateraktion mit den Kita-Kindern und für die Kita-Kindern. Im Anschluss Auswertung und Abschluss.

14.02.
von 9.00-15.45 Uhr treffen wir uns in der Apfelsinen-Kita (Gottschalkweg 41, 12452)
Wir realisieren eine weitere Mitspieltheateraktion mit den Kita-Kindern und für die Kita-Kindern. Im Anschluss Auswertung und Abschluss.

Externe Dokumente
Name Dateiname
Seminarankündigung Altes Eisen 2013_ Johanna.pdf

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2012/13 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz