Kommentar zum dritten Seminar, des Projektmoduls: Thematisch stellt das Seminar eine Fortsetzung der Arbeit des Sommersemesters dar: Wir beschäftigen uns mit Fragen der internationalen/ transnationalen Soziale Arbeit in drei Perspektiven: - Gesundheitsversorgung und -Prophylaxe am Beispiel AIDS
- Einflüsse von Kolonialismus auf kulturelle Dominanzverhältnisse am Beispiel südliches Afrika
- Formen institutioneller Macht und Machtverhältnisse in sozialen Praxen.
In diesem Semester, es ist das dritte des Projektmoduls (6. Semester), werden einige Teilnehmer_innen im Praktikum sein (z.T. im Ausland), andere haben die Praxisphase bereits abgeschlossen. Im Zentrum der Seminararbeit stehen daher die Praxisbegleitung und Auswertung von Praxiserfahrung. Die Themenschwerpunkte des Seminars werden sich - je nach Interesse und Praxiserfahrungen - für die Einzelnen unterschiedlich differenzieren/eingrenzen. Der Ablauf der Arbeit des Semesters wird daher zu Beginn des Seminars gemeinsam geplant. Wir beginnen das Seminar in der zweiten Semesterwoche. Literatur: s. Handapparat in der Bibliothek/ auf moodle eingestellte Materialien. |