Teil Soziologie - Braun-Thürmann Weshalb und wie leben Menschen in Armut? Weshalb und wie entstehen Konflikte und wie können diese bewältigt werden? Weshalb und wie werden Menschen süchtig oder abhängig? All dies sind Fragen, die eine Soziolog_in beschäftigen können. Die Vorlesung will grundlegendes Wissen darüber vermitteln, wie die zukünftige Sozialarbeiter_in soziale Vorgänge beobachten und mit einigen Fachwörtern beschreiben kann. Die leitenden Fragen werden sein: Wie funktioniert zwischenmenschliches Handeln, Interaktion und Kommunikation? Auf diesem Grundverständnis aufbauend wird es dann möglich sein, soziale Probleme, wie Diskriminierung, Stigmatisierung, Ausschließung, Gewalt etc. zu beschreiben und zu analysieren. Um nach dem Vorträgen, präzise Fragen stellen zu können, wünsche ich mir, dass die Zuhörer_innen Mitschriften anfertigen. Die Vertiefung und empirische Anwendung des Vorlesungsinhalts findet in den anschließenden zwei Seminaren statt. Literatur zur Vorlesung: Joas, H. (2007): Lehrbuch der Soziologie: Campus Verlag. Giddens, Anthony; Sutton, Philip W. (2009): Sociology. 6. ed. Cambridge: Polity Press. |