Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language
 

Sozialverwaltungsrecht (U2 zu Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit II) - Einzelansicht

S3320
Sozialverwaltungsrecht (U2 zu Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit II)

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2013
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 185
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 woch 08.04.2013 bis 24.06.2013  122 Prof. Dr. N. Korte     27.05.2013: Kein Ausfall Blockwoche, Raumänderung!
03.06.2013: Ausfall!
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 11:00 Einzel am 27.05.2013 334 Prof. Dr. N. Korte       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 15:30 Einzel am 01.07.2013 018 Prof. Dr. N. Korte  

 

 

  55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:15 bis 13:00 Einzel am 08.07.2013 122 Prof. Dr. N. Korte   Klausur (Gr. 1 und 2)   55
Gruppe 1. Gruppe:
Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 woch 08.04.2013 bis 24.06.2013  122 Prof. Dr. N. Korte     27.05.2013: Kein Ausfall Blockwoche, Raumänderung!
03.06.2013: Ausfall!
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:00 bis 13:00 Einzel am 27.05.2013 334 Prof. Dr. N. Korte       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 15:30 Einzel am 01.07.2013 018 Prof. Dr. N. Korte       55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:15 bis 13:00 Einzel am 08.07.2013 122 Prof. Dr. N. Korte   Klausur (Gr. 1 und 2)   55
Gruppe 2. Gruppe:
Gruppe: 3. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 woch 02.04.2013 bis 02.07.2013  230A       28.05.2013: Ausfall Blockwoche 55
Gruppe 3. Gruppe:
Gruppe: 4. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 03.04.2013 bis 03.07.2013  230A F. Gommel     24.04.2013: kein Ausfall, Exkursion!
03.07.2013: Ausfall
55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:15 bis 14:00 Einzel am 24.04.2013 ausserhalb- ausserhalb F. Gommel   Exkursion zum Sozialgericht   55
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 Einzel am 30.05.2013 018 F. Gommel       55
Gruppe 4. Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 3 - 2008
Inhalt
Voraussetzungen Rechtliche Grundlagen I
Kommentar

3. Gruppe - Lehmann-Franßen

Die Lehrveranstaltungen "Recht der Grundsicherung und Sozialhilfe" (Unit 1) und "Sozialverwaltungsrecht" (Unit 2) werden mit Bedacht in Kombination und Zusammenhang von den Lehrkräften angeboten, um die Verzahnung der Rechtsgebiete für die Praxis der Sozialen Arbeit deutlich werden zu lassen. In diesen Lehrveranstaltungen werden praktische Kompetenzen im Umgang mit einem dynamisch sich verändernden Gebiet des Sozialrechts unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit vermittelt. Beispielhaft für das Soziale Leistungsrecht geht es hierbei in der Diskussion von Fallkonstellationen um die Grundstruktur des Grundsicherungs- und des Sozialhilferechts (SGB II und XII). Verbunden wird die Erarbeitung sozialrechtlicher Denkweisen und struktureller Bausteine mit kritischen Einblicken in die Rechtswirklichkeit. Hinzu kommt inhaltlich ein Überblick in das für die Praktikerinnen und Praktiker überaus bedeutsame Verfahrensrecht (SGB I und X, VwGO und SGG) sowie in Aufbau und Struktur der Sozialverwaltung. - Für beide Units kann bei Herrn Lehmann-Franßen wahlweise eine benotete Leistung als Klausur oder als ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden. Genaueres und Literatur (auch die Vergabe der Referatsthemen) werden zu Beginn in der Lehrveranstaltung besprochen und sind dem ausgeteilten Seminarplan zu entnehmen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen zuvor erfolgreich das Modul "RECHT 1" vollständig absolviert haben.

Leistungsnachweis 1,2,3,5 Wahlmöglichkeit Unit 1 oder Unit 2

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz