Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Öffentlichkeitsarbeit/Marketing - Einzelansicht

G6130
Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Sprache: deutsch   
Seminar
SoSe 2013
3 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 38
Max. Teilnehmer_innen 40
Belegpflicht

Belegfrist: MVG 16.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 Einzel am 04.04.2013 125 Dr. B. Wartmann       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:15 bis 20:15 woch 08.04.2013 bis 08.07.2013  229 Dr. B. Wartmann     27.05.2013: Ausfall! 15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 17:15 bis 20:00 Einzel am 22.04.2013 219 (ComZ) Dr. B. Wartmann       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:00 bis 16:00 Einzel am 29.05.2013 125 Dr. B. Wartmann       15
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 Einzel am 08.07.2013 219 (ComZ) Dr. B. Wartmann       15
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 20082
Inhalt
Voraussetzungen M7
Kommentar

 

Seminar Öffentlichkeitsarbeit / Marketing

Das Zusammenwirken von Unternehmensphilosophie, Marketing, PR- und Öffentlichkeitsarbeit wird unter den aktuellen Bedingungen des Gesundheitsmarktes verdeutlicht. Trendwenden, die sich durch zunehmenden Wettbewerb, demografischen Wandel und Verknüpfungen des „ersten" und „zweiten" Gesundheitsmarkts abzeichnen, finden dabei Berücksichtigung.

Der Ansatz der „Corporate Identity" wird als Zusammenwirken von Corporate Behavior - Corporate Communication - Corporate Design als  ganzheitliche Form der „Unternehmenspersönlichkeit" erarbeitet. Als Potenzial für unverwechselbare Marketingstrategien gewinnt dieses Verständnis auch im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. 

Im Seminar werden beispielhafte Ansätze der Marktforschung vorgestellt, u.a. Prinzipien der SWOT-Analyse, die auch kleinen und mittleren Gesundheitsunternehmen Kriterien zur Positionierung am Markt ermöglichen. Im Weiteren werden branchenübergreifende und/oder standortbezogene Netzwerkbildungen thematisiert, welche durch ihre vielfältigen Zielstellungen und Kooperationen eine Fülle von Marketing-Potenzialen bieten.

Den Abschluss des Seminars bilden die Schwerpunkte: Strategie, Planung und Praxis effektiver PR- und Öffentlichkeitsarbeit - als Erfolgsfaktoren gelingender Kommunikation nach innen und nach außen.

Für die Blockwoche 27. - 31.Mai Ist vorgesehen, einen Ideen- und Kreativ-Workshop: „Leitbildentwicklung - Positionierung von Alleinstellungsmerkmalen für eine Gesundheitseinrichtung" mit den Teilnehmer/innen des Seminars durchzuführen.

Vorgesehener Termin: Mittwoch, 29. Mai, 11.00 - 16.00 Uhr

 

Es ist geplant, Expert/innen aus der Praxis zur Präsentation ihrer Erfahrungen im Arbeitsbereich „Öffentlichkeitsarbeit /Marketing im Gesundheitswesen" zur Seminarveranstaltung einzuladen. 

 

Leistungsnachweis 1,2,3,5,6

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz