Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Quantitative Forschungsmethoden und EDV - Einzelansicht

G2200
Quantitative Forschungsmethoden und EDV

Sprache: deutsch   
Seminar
WiSe 2013/14
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 38
Max. Teilnehmer_innen 42
Belegpflicht

Belegfrist: MVG 16.03.2025 - 30.04.2025
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 woch 01.10.2013 bis 04.02.2014  127       26.11.2013: Ausfall Blockwoche
28.01.2014: Kein Ausfall, Raumverlegung: Raum 230!
42
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 11:00 Einzel am 28.01.2014 230A     Klausur   42
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement - 2012
Bachelor of Science B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement 1 - 20082
Zuordnung zu Einrichtungen
B.Sc. Gesundheits- und Pflegemanagement
Inhalt
Voraussetzungen keine
Kommentar

 12.11.2013-schriftliche Übung

Auf der Basis der angegebenen Literatur beantworten Sie bitte folgende Fragen schriftlich (Individuelle Texte oder ein gemensamer Text): Was wurde untersucht? Mit welcher Forschungsmethode? Welche Pflegeheime wurden in die Auswahl einbezogen? Wie wurde unter diesen Heimen ausgewählt? Welche Heimbewohner wurden berücksichtigt? Wie wurden deren kognitiver Status gemessen? Worin genau bestand die Intervention? Wie wurde der Erfolg der Intervention gemessen?

Köpke S, Mühlhauser I, Gerlach A, Haut A, Haastert B, Möhler R, Meyer G. Effect of a Guideline-based Multi-Component Intervention on Use of Physical Restraints in Nursing Homes. A Randomized Controlled Trial. JAMA 307: 2177-2184 (2012)

 

Wir beschäftigen uns mit dem Ablauf von empirischen Forschungsvorhaben, ihrer Konzeptualisierung und Planung, der Erstellung von Instrumenten (z.B. Fragebögen) und den Grundlagen der statistischen Analyse. Die Erarbeitung des Stoffes geschieht nach Wunsch anhand einer kleineren empirischen Untersuchung. Anhand der praktischen Aufgaben sollen Einblicke in die erkenntnistheoretischen Grundlagen, Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, den Forschungsprozess, empirische Methoden, statistische Datenanalyse und den Einsatz von Computerprogrammen gewonnen werden

Leistungsnachweis: Klausur , Teilnahmeerfolg: Bestehen der Klausur

Workload: Lektüre des Skriptes, Mitarbeit im Seminar, insbes. bei der Lösung von praktischen Aufgaben

Literatur:

  • Kolleck, B.: „Einführung in die Sozialforschung und Statistik für BA-Studiengänge Soziale Arbeit, Gesundheit und Bildung", März 2012
Leistungsnachweis 1,2,3,6

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz