Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Semester: SoSe 2025 Hilfe Sitemap Switch to english language

Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien) - Einzelansicht

S4420
Grundlagen der Sozialen Kulturarbeit (U2 zu Kultur-Ästhetik-Medien)

Sprache: deutsch   
Vorlesung
WiSe 2013/14
2 SWS
jedes Semester

Erwartete Teilnehmer_innen 190
Max. Teilnehmer_innen 200
Belegpflicht

Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Direkt-Belegung 18.03.2025 12:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: SozArb - ab Sem2 - Nachfrist Prio + Sem1 - Dir-Bel 25.03.2025 16:00:00 - 30.04.2025 23:59:00
Belegfrist: Abmeldung SozArb 01.05.2025 - 19.07.2025 23:59:59
Gruppe: ohne Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Dozent_in Status Bemerkung fällt aus am/Änderungen Max. Teilnehmer_innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 woch 09.10.2013 bis 29.01.2014  103 - AudiMax Prof. J. Kaiser     18.12.2013: Kein Ausfall Raumänderung! 200
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 18.12.2013 018 Prof. J. Kaiser       200
iCalendar Export für Outlook Mi. 12:00 bis 14:00 Einzel am 05.02.2014 103 - AudiMax Prof. J. Kaiser     05.02.2014: Ausfall 200
Gruppe ohne Gruppe:
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2004
Bachelor of Arts B.A. Soziale Arbeit 4 - 2008
Zuordnung zu Einrichtungen
B.A. Soziale Arbeit
Inhalt
Voraussetzungen keine
Kommentar

Kultur macht Politik - Gezi parki ist überall

Außerhalb der Türkei lebt die größte türkische Community der Welt in Berlin. Entsprechend existieren vielfältige kulturelle, sowie wirtschaftliche und wissenschaftliche Kooperationen, aber eben auch migrationstypische transnationale Verbindung über Verwandte, Urlaube, sprachliche Nähe oder beruflichen Austausch sind hier zu finden.

Mit der Vorlesung legen wir den Schwerpunkt nicht nur aus diesen Gründen bewusst auf türkisch-deutsche, deutsch-türkische Kulturarbeit im sozialen und politischen Kontext.  Wir wollen auf die aktuellen Vorgänge in der Türkei reagieren. Kultur schafft Anlässe. Mit unserer Reihe möchten wir dies ebenfalls. Wir bieten ein Forum, in dem an Beispielen  sozialer Kulturarbeit die Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftspolitischer Arbeit ausgelotete werden können.

Wir freuen uns über Diskussionen, Austausch von Beobachtungen und Fragen, auf die nicht gleich eine Antwort gegeben werden kann.

Verantwortlich: Prof. Johanna Kaiser

Mitarbeit: Hülya Karci

Mit Unterstützung des DAAD (Profin)

 

Vorlesung findet am 5. Februar nicht mit Tuncay Kulanglo statt.

 

Leistungsnachweis keine Prüfung

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
  ASH Homepage  
Impressum
 Datenschutz